WERTBERICHTIGT

Marktcrash, neu interpretiert

Börsen-Zeitung, 14.7.2015 BlackRock zeigt, was positives Denken ist. Ein Crash am Markt sei ein Zeichen dafür, dass dieser funktioniert, schreibt der Assetmanager in einem Bericht über Liquiditätsrisiken. Derzeit fürchten viele Marktteilnehmer und...

Marktcrash, neu interpretiert

BlackRock zeigt, was positives Denken ist. Ein Crash am Markt sei ein Zeichen dafür, dass dieser funktioniert, schreibt der Assetmanager in einem Bericht über Liquiditätsrisiken. Derzeit fürchten viele Marktteilnehmer und Aufseher einen Preisverfall im Bondsegment, wenn die US-Notenbank Fed die Zinswende einläutet. Denn dann dürften sich viele Assetmanager von Anleihen trennen wollen, aber keine Käufer finden. Daher diskutieren Aufseher und Standardsetzer seit Monaten, ob Assetmanager systemrelevant sind. Das will BlackRock – wie viele seiner Konkurrenten auch – nicht einsehen: Ein Preisverfall sei mitnichten ein systemisches Risiko, sondern schlicht ein Marktrisiko. Dieses Argument wäre, wenn es zuträfe, weitreichend. Denn dann gäbe es im Grunde keine systemischen Risiken, weil nahezu alle Gefahren auf Marktreaktionen zurückgeführt werden können. So wäre ein ausgetrockneter Interbankenmarkt infolge misstrauischer Banken nur noch eine Frage von Angebot und Nachfrage in einem funktionierenden Markt. Es ist unwahrscheinlich, dass Regelsetzer diese Sichtweise unterstützen werden.gbe