Mit guten Ideen und optimalen Konzepten unterstützen

Assetmanager sind unverzichtbare Impulsgeber mit gesellschaftlichem Auftrag - Innovationskraft ist entscheidend für den globalen Erfolg

Mit guten Ideen und optimalen Konzepten unterstützen

Die Assetmanagement-Branche ist international auf Wachstumskurs. Wie der europäische Fondsverband Efama mitteilte, ist das weltweit verwaltete Fondsvolumen im vergangenen Jahr von 23,8 auf 28,3 Bill. Euro gestiegen. Damit verzeichnete die Fondsbranche den höchsten Zufluss seit 2007 und die stärkste Erholung seit der Finanzkrise. Und diese Entwicklung wird fortgeschrieben: Gemäß einer Studie von PwC wird die globale Assetmanagement-Branche 2020 ein Vermögen von mehr als 100 Bill. US-Dollar verwalten, rund 50 % mehr als 2012. Dennoch dürfen wir uns trotz des Aufwärtstrends nicht zurücklehnen, sondern müssen uns auf den bevorstehenden Wandel vorbereiten. Nicht blenden lassenGerade in solchen Phasen des Wachstums ist es wichtig, keine Fehler zu begehen. Ein Teil dieses Wachstums ist der besonderen Zinssituation geschuldet, und daher darf man sich nicht von den reinen Zahlen blenden lassen. Diese sind nicht nur Ausdruck der Notwendigkeit innovativer Lösungen, sondern auch Ausdruck der Alternativlosigkeit institutioneller und privater Investoren. Institutionelle Investoren sind derzeit vor allem mit dem folgenden Dilemma konfrontiert: Bleibt der Zins auf dem derzeitigen Niveau, können sie ihre Verpflichtungen mittelfristig nicht mehr erfüllen. Privatkunden hingegen müssen sich auf reale Einbußen bei ihren Ersparnissen einstellen.Deshalb gilt es umso mehr, die eigene Innovationsfähigkeit beizubehalten und sich bewusst zu machen, welche bedeutende Rolle Innovationen für die Bedürfnisse institutioneller und privater Investoren in Zukunft spielen werden. Nicht nur bei der privaten, sondern auch bei der betrieblichen Altersvorsorge sind innovative und tragfähige Anlagekonzepte der Schlüssel zum Erfolg.In der politischen Diskussion muss deutlich klarer werden, dass gerade die Assetmanager innerhalb des Finanzsektors nachhaltig Nutzen stiften. Die Verwaltung von Pensionsgeldern ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, denn die Pensionslücke in Deutschland wird nicht vom Staat geschlossen, sondern über die betriebliche und private Altersvorsorge mit Hilfe der Assetmanagement-Industrie. Innovation wichtiger denn jeUnd hierbei ist Innovation wichtiger denn je: Investoren suchen neue Anlagemöglichkeiten, die Banken und Versicherungen wegen der strengen Regulierung kaum noch bieten können. Dieses Umfeld bietet nicht nur vielfältige Ansatzpunkte für Innovation, sondern macht sie zu einer Notwendigkeit. Dabei ist es entscheidend, Konzepte zu entwickeln, die aktuelle Kundenbedürfnisse adressieren wie etwa asymmetrische Risikoprofile, Diversifizierung außerhalb der bestehenden Assetklassen und eine effiziente Implementierung.Systematische Ansätze für Innovation im Assetmanagement finden sich insbesondere in der angelsächsischen Welt, wo auch der Begriff Innovation weit gefasst ist. Es geht um hoch spezialisierte Strategien, die ein besonderes Know-how voraussetzen, aber auch um verbesserte Prozesse entlang der Wertschöpfungskette sowie neue Wege im Vertrieb und bei der Umsetzung.Deutschland belegt bei internationalen Innovationsrankings regelmäßig vordere Plätze – dabei sind Finanzunternehmen jedoch stark unterrepräsentiert.In der Industrie ist es üblich, zur Entwicklung neuer Produkte globale Trends zu beobachten und die Bedeutung für die eigene Branche zu bewerten. Hierzu arbeiten Forschung, Vertrieb und Marketing eng, teilweise auch vor Ort mit den Kunden zusammen. Dabei setzt die Industrie vor allem auf den übergreifenden Austausch und die Zusammenarbeit aller Beteiligten. Seit dem Start des VW-Ideenmanagements im Jahr 1949 haben Mitarbeiter des Autobauers insgesamt 2 Millionen Vorschläge eingereicht. Damit wurden in den vergangenen 65 Jahren 3 Mrd. Euro in der Fertigung eingespart.Daneben sollten Verantwortliche nicht nur nach Innovationen suchen, sondern die bestehenden Produkte kontinuierlich hinterfragen und weiterentwickeln oder den Mut haben, einige davon wieder zu verwerfen. So hat man bei Daimler stetig die Effizienz verbessert. Innerhalb von zehn Jahren konnte so der Verbrauch einer 200 PS starken S-Klasse auf 4,4 Liter pro 100 Kilometer nahezu halbiert werden.Im Vergleich ist die deutsche Assetmanagement-Branche nicht besonders innovationsfreundlich. Die Tatsache, dass es keinen “Kopierschutz” gibt, hält sicherlich den einen oder anderen davon ab, umfangreiche Ressourcen zu allozieren, da sich immer sehr schnell Nachahmer finden. Dennoch bietet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, um mit innovativen Konzepten Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Noch bedeutsamere RolleNeben der Erfolgsgeschichte passiver und “smarter” passiver Strategien wird die Entwicklung alternativer Investmentlösungen weitergehen. Die Nachfrage nach liquiden Absolute-Return-Ansätzen wächst. Dies bestätigt auch unsere jüngste Absolute-Return-Studie, die wir regelmäßig in Zusammenarbeit mit Lipper erstellen. Ein weiteres Thema stellt die effiziente Umsetzung illiquider Anlagen wie zum Beispiel Infrastruktur und Private Equity dar. Die Kostenbelastung komplexer Strukturen führt zum Teil zu starken Renditeeinbußen. Anbieter, die erfolgreich operative Exzellenz mit aufsichtsrechtlicher Expertise kombinieren, können hier punkten. Zudem ist zu erwarten, dass die zunehmende Disintermediation und der Wunsch nach Diversifikation den “Kredit” als Anlage für Non-Banken beflügeln werden. Assetmanager können zukünftig eine noch wichtigere Rolle bei der Unternehmensfinanzierung spielen.Ein weiterer Innovationstreiber der letzten Jahre war die zunehmende Digitalisierung. Die automatisierte Verarbeitung großer Datenmengen hat quantitativen Investmentstrategien und dem Risikomanagement einen deutlichen Schub verliehen. Sogenannte Fintechs, die Start-ups im Finanzsektor zeigen, wohin die Reise geht. Neben bisher in den USA erfolgreichen “Robo-Advisors”, Onlineportalen, die automatisierte Anlageberatung für Privatkunden anbieten, gibt es eine Vielzahl von Plattformen, die Fundraising für Start-ups ermöglichen oder Kreditvermittlung betreiben. Auch branchenfremde Player mit Big-Data-Expertise werden zukünftig ins Assetmanagement vordringen.Letztlich werden die Bereitschaft, dem Kunden zuzuhören, und die Flexibilität, sich auf veränderte Kundenbedürfnisse und Rahmenbedingungen einzustellen, zum entscheidenden Vorsprung bei der Entwicklung von Innovationen. Beim Nachwuchs ansetzenUm Innovation in Deutschland stärker nach vorne zu bringen, muss bei der Ausbildung des Nachwuchses angesetzt werden. Wir haben zwar hervorragende Universitäten, aber es fehlt teilweise am Praxisbezug und an der Ermutigung zur Experimentierfreude. Ein Kriterium, in dem Deutschland bei Innovationsrankings auf den hinteren Plätzen rangiert. Es braucht zudem mehr Wagniskapital und Offenheit gegenüber Neuem. Dies ist eine Bringschuld aller Beteiligten: der Branche selbst, der Aufsicht und auch der Kundschaft. Wichtig ist auch, jeder Idee die Zeit zu geben, sich auf der Teststrecke zu beweisen, und nur die Ideen zur Marktreife zu bringen, die sich im Test bewähren, und das unter realen Marktbedingungen.Um einem innovativen Konzept eine Chance zu geben, könnte ein neuer Ansatz mit wenigen professionellen Investoren aufgelegt werden, die über eine besondere Affinität und Kenntnis zu dem Thema verfügen. In Form eines reinen institutionellen Publikumsfonds ließe sich dann eine mindestens zweijährige Performancehistorie aufbauen, um die Performance wirklich transparent zu machen. Abschließend gilt es, kritisch zu überprüfen, ob die gesteckten Ziele erreicht wurden.Schließlich kommt es darauf an, die Ideen mit einem gewissen Maß an Leidenschaft und Hartnäckigkeit zu verfolgen, um sie umzusetzen. Häufig scheitern Organisationen daran, dass sie “die Kraft nicht auf die Straße” bringen. Neben ausreichenden Ressourcen ist ein systematischer, aber flexibler Prozess unabdingbar, der alle Beteiligten angemessen einbindet. Es gilt also, eine Innovationskultur zu schaffen, um Assetmanager mit guten Ideen und Konzepten optimal zu unterstützen. Natürlich wird nicht jede Idee auch den Praxistest bestehen. Wer jedoch den finanziellen Aufwand scheut, das Risiko des Scheiterns und damit potenzielle Reputationsrisiken ablehnt, der wird auch auf Innovation verzichten müssen. Mit allen Konsequenzen für die eigene Wettbewerbsfähigkeit.Die Innovationskraft der Assetmanager und die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sind die entscheidenden Faktoren für globalen Erfolg. Und hierfür lohnt es sich, den Hut in den Ring zu werfen, um mit innovativen Ansätzen “made in Germany” einen Beitrag zu liefern.—Ralf Lochmüller Managing Partner und Sprecher von Lupus alpha