HALBJAHRESZAHLEN DER COMMERZBANK

Nach sieben Jahren erstmals Dividende in Sicht

Commerzbank kommt mit den Zielen der Agenda 2016 voran - Vorgaben für Kosten, Rendite und Neukunden aber überambitioniert

Nach sieben Jahren erstmals Dividende in Sicht

Die Commerzbank kommt bei der Umsetzung ihrer Agenda 2016 gut voran. Alle wichtigen Parameter zeigen nach oben: Erträge, Gewinn, Kapital und Rendite – allerdings auch die Kosten. Daher wird zumindest das Kostenziel 2016 relativiert. Auch manch anderes Ziel bleibt wegen der schärferen regulatorischen Anforderungen und der niedrigen Zinsen herausfordernd.sto Frankfurt – Die gebeutelten Aktionäre der Commerzbank, darunter der Bund (16 %), haben Grund zum Jubeln: Erstmals seit sieben Jahren könnte es für das laufende Geschäftsjahr eine Dividende geben. Nach einem guten ersten Halbjahr grenzte die Bank eigenen Angaben vom Montag zufolge 125 Mill. Euro ab, das sind 10 Cent je Aktie. Üppig gestiegene Erträge, ein Gewinnsprung sowie Fortschritte auf dem Weg zu den Strategiezielen 2016 erlaubten dies.Die Abgrenzung erfolgte nach den Vorgaben der Europäischen Zentralbank, die diese neue Praxis den europäischen Großbanken auferlegt hatte. Für die Dividendenfähigkeit ist bei der Commerzbank nicht nur Voraussetzung, dass im AG-Abschluss nach HGB schwarze Zahlen unterm Strich stehen. Sondern es muss zusätzlich im laufenden Jahr wegen der jahrelangen Verluste eine Auszahlungssperre überwunden werden: Die Gewinnrücklagen müssen zunächst um rund 900 Mill. Euro (Wert per 31. Dezember 2014) aufgestockt werden, bevor Gelder für Anteilseigner zur Verfügung stehen.Wie hoch die Dividende letztlich ausfällt, wird das zweite, traditionell eher schwächere Halbjahr bestimmen. Finanzvorstand Stephan Engels kündigte an, dass mittelfristig eine Ausschüttungsquote von 40 % geplant ist. “Auf dem richtigen Weg”Nach dem ersten Halbjahr stellt sich die Lage der Commerzbank jedenfalls sehr gut dar. “Wir sind mit der strategischen Positionierung auf dem richtigen Weg”, sagte Vorstandschef Martin Blessing, dem im Herbst angesichts der vorzeigbaren Erfolge eine Vertragsverlängerung winken könnte. Dank guter Geschäfte im Privatkundensegment, in der Mittelstandsbank und beim Investment Banking lag der Gewinn mit 646 Mill. Euro mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum. Damit ist ein Milliardengewinn im Gesamtjahr möglich. Die Erträge vor Risikovorsorge verbesserten sich in der ersten Jahreshälfte um 16 % auf 5,2 Mrd. Euro (siehe Bericht unten).Gemessen an den Vorgaben der Strategie 2016 überbot die Kernkapitalquote unter voller Anwendung der künftigen Regeln von Basel III mit 10,5 % (i.V. 9,4 %) vorzeitig das angepeilte Niveau von 10 %. Dabei half auch die Kapitalerhöhung von 1,4 Mrd. Euro, die im April über die Bühne gegangen war. Das Niveau bezeichnete Engels als komfortabel.Ob dieses Niveau bis Jahresende gehalten werden kann, ist noch nicht ausgemacht. Doch immerhin sind keine großen Belastungen etwa aus Rechtsstreitigkeiten zu erwarten, wie bei der Deutschen Bank. Deswegen gibt es bei der Commerzbank als zweitgrößter Bank in Deutschland auch keine Milliarden-Rückstellung wie beim Marktführer. Die Heta-Abschreibungen sind ebenfalls schon zu Jahresbeginn verdaut worden.Auch bei einer weiteren Zielgröße, der Leverage Ratio, ist man sechs Quartale vor der Frist zumindest vorübergehend im Ziel angekommen. Sie erreichte 4,0 % nach 3,3 % zwölf Monate zuvor. Allerdings ist momentan noch nicht klar, welche Größe die Aufsicht hier vorschreiben wird, und ebenso wenig, was der Markt letztlich haben will.Bei der Verbesserung der Quoten half der fortgesetzte Rückgang der Risk Weighted Assets (RWA). Angesichts eines forcierten Abbaus von Altlasten in der Abbaueinheit NCA sanken die RWA im Vergleich zum ersten Quartal von 221,5 auf 214,4 Mrd. Euro. Im zweiten Quartal wirkten sich neben dem Rückgang der Risikoaktiva aus Kreditrisiken um 4,6 Mrd. Euro auch die Erholung des Euro und verminderte Marktrisiken bei der Credit-Spreads-Absicherung mit 2,1 Mrd. Euro positiv aus. Weniger RisikenAuch beim Abbau des Exposure bei Commercial Real Estate und Schiffsfinanzierung im Jahresvergleich um 10 auf 27 Mrd. Euro zur Jahresmitte scheint das Ziel von 20 Mrd. Euro in sechs Quartalen in Reichweite. Allein im zweiten Quartal kam die Bank um rund 3 Mrd. Euro voran.Bei anderen Zielen der Agenda 2016 sieht die Lage indes weniger günstig aus, allen voran bei den Kosten. Das angepeilte Niveau von 7 Mrd. Euro Kosten im Gesamtjahr vor Bankenabgabe wird dieses Jahr überboten. Allein im ersten Halbjahr kamen 3,52 Mrd. Euro zusammen plus die erstmalig verbuchte europäische Bankenabgabe von 169 Mill. Euro. Mehr Investitionen in Digitalisierung, Mehrkosten für Regulierung und Compliance sowie Gehaltserhöhungen wurden als Gründe für das Reißen der Latte genannt. Auch belastete im Halbjahr der schwächere Euro mit 42 Mill. Euro.Finanzvorstand Engels räumte ein, dass auch die für Ende 2016 vorgesehene Aufwand-Ertrag-Quote von 60 % angesichts der jüngsten Zahl von 68,3 % in der Kernbank ohne die Bad Bank schwierig zu erreichen sei. Aber es sei zu früh zum Aufgeben. “Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und kämpfen weiter für unsere Ziele 2016.” Die Ende 2012 skizzierte Strategie sei in einem anderen Umfeld entworfen worden, hob Engels hervor, und verwies insbesondere auf die damals noch höheren Zinsen.Auch mit Blick auf die vorgegebene Eigenkapitalrendite von wenigstens 10 % nach Steuern in der Kernbank hat die Commerzbank bis Ende 2016 noch Hausaufgaben zu erledigen. Vor Steuern lag sie zum Halbjahr bei 11,7 % nach 9,5 % im Jahr zuvor. Ambitioniert ist auch das Ziel von 1 Million Privat-Neukunden seit Ausrufen der neuen Agenda. Ende Juni waren es insgesamt 666 000. Aktie steigtZum Ausblick hieß es lediglich, dass der Wachstumskurs fortgesetzt sowie Erträge und Marktanteile erhöht werden sollen. Die Aktionäre honorierten den guten Zwischenbericht und katapultierten die Aktie um 2,3 % auf 12,05 Euro. Seit Jahresbeginn stieg der Commerzbank-Kurs bis Ende Juni nur um kümmerliche 4,4 %, während der Euro-Stoxx Bankenindex um 11,4 % vorankam.—– Personen Seite 12