Landesbanken

Nord/LB debütiert mit grünem Pfandbrief

Die Nord/LB hat ihren ersten grünen Pfandbrief mit einem Volumen von 500 Mill. Euro und einer Laufzeit von fünf Jahren begeben. Der Pfandbrief sei vor allem bei institutionellen Investoren in Europa und Asien platziert worden, teilte die Landesbank...

Nord/LB debütiert mit grünem Pfandbrief

ste Hamburg

Die Nord/LB hat ihren ersten grünen Pfandbrief mit einem Volumen von 500 Mill. Euro und einer Laufzeit von fünf Jahren begeben. Der Pfandbrief sei vor allem bei institutionellen Investoren in Europa und Asien platziert worden, teilte die Landesbank aus Hannover mit. Der Kupon betrage 0,01%, die Rendite minus 0,305%. Dies entspreche einem Abschlag zur Swapmitte von einem Basispunkt. Das Orderbuch sei mit 2,2 Mrd. Euro mehr als vierfach überzeichnet gewesen.

Die Benchmark-Anleihe, die den Angaben zufolge voraussichtlich ein Moody’s-Rating von „Aa1“ erhalten wird, ist über einen Deckungsstock mit Immobilienkrediten abgesichert, wie die Nord/LB erläuterte. Man biete Investoren damit die Gelegenheit, in ein nach strengen Kriterien definiertes „grünes“ Produkt mit einer hohen Bonitätsnote zu investieren.

Die eingeworbenen Mittel will die Landesbank für ökologisch nachhaltige Finanzierungen verwenden. Finanziert würden besonders energieeffiziente Gebäude. Mindestens einmal jährlich soll über die Einsparung an CO2-Emissionen pro investierte Million Euro berichtet werden. Im Jahr 2017 hatte die damalige Konzerntochter Deutsche Hypo einen grünen Pfandbrief emittiert. „Bei der Finanzierung erneuerbarer Energien ist unsere Bank bereits seit langem einer der führenden Player in Europa“, so Nord/LB-Chef Thomas Bürkle. Auch bei „Green Buildings“ zähle die Bank inzwischen den Top-Adressen.