Nord/LB soll Sparkasse abgeben

Fünf Kommunen in Niedersachsen treiben Plan zur BLSK-Übernahme voran

Nord/LB soll Sparkasse abgeben

ste Hamburg – Fünf Kommunen aus Niedersachsen treiben ihren Plan zur Herauslösung der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK) aus der Nord/LB und der Übertragung in kommunale Trägerschaft voran. Der richtige Zeitpunkt für die politische Willensbildung zur Ausgründung der BLSK aus dem Landesbank-Konzern sei jetzt gekommen, erklärten die Städte Braunschweig und Salzgitter sowie die Landkreise Helmstedt, Holzminden und Wolfenbüttel.Auf Basis eines Gutachtens, das zur Vorbereitung von Verhandlungen mit den Trägern und dem Management der Nord/LB bei der Unternehmensberatung Zeb in Auftrag gegeben wurde, kommen die Kommunen zu der Einschätzung, dass eine Herauslösung der BLSK die Landesbank bei der Stabilisierung des Geschäftsmodells “durch den Wegfall von Komplexität und Fokussierung auf das Kerngeschäft” (Wholesale Banking) unterstützen würde. Die nach der Schifffahrtskrise Ende 2019 mit Finanzhilfen durch die Altträger und die Sparkassen-Finanzgruppe von 3,6 Mrd. Euro rekapitalisierte Nord/LB befindet sich in einem Umbau, der bis 2024 unter anderem eine Reduzierung der Bilanzsumme auf rund 95 Mrd. von zuletzt noch 133,5 Mrd. Euro vorsieht. Die seit 2008 als teilrechtsfähige Anstalt in der Anstalt der Nord/LB geführte BLSK ist gemäß dem der EU-Kommission 2019 vorgelegten Geschäftsplan als Bestandteil der Landesbank vorgesehen. Eine Öffnungsklausel im neu gefassten Staatsvertrag zwischen den bei der Nord/LB involvierten Bundesländern sieht jedoch die Möglichkeit einer Abspaltung und eines Verkaufs der Sparkasse vor.Die Nord/LB, bei der auch die Zukunft der Gewerbeimmobilienbank Deutsche Hypo unklar ist, benötige Planungssicherheit, hieß es im Umfeld der Landesbank. Die Kommunen streben eine Absichtserklärung für die Herauslösung der BLSK noch bis Jahresende an. Niedersachsen, mit knapp 53 % an der Landesbank beteiligt, zeigt sich zwar für Gespräche offen, pocht aber auch darauf, dass der Nord/LB keine Nachteile entstehen dürfen. Zudem will das Land die notwendige Kapitalausstattung der BLSK nicht unterstützen. Das Finanzministerium in Hannover sowie die Nord/LB erklärten am Freitag, das Gutachten der Kommunen nicht zu kennen. – Bericht Seite 2