PERSONEN

Oliver Lüsch wird BBBank von Juli 2021 an führen

spe - Der bisherige stellvertretende Vorsitzende der BBBank, der früheren Badischen Beamtenbank, Oliver Lüsch, rückt zum 1. Juli 2021 auf den Sessel des Vorstandschefs des genossenschaftlichen Instituts. Das hat der Aufsichtsrat auf seiner jüngsten...

Oliver Lüsch wird BBBank von Juli 2021 an führen

spe – Der bisherige stellvertretende Vorsitzende der BBBank, der früheren Badischen Beamtenbank, Oliver Lüsch, rückt zum 1. Juli 2021 auf den Sessel des Vorstandschefs des genossenschaftlichen Instituts. Das hat der Aufsichtsrat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Der 49-jährige Lüsch löst damit Wolfgang Müller (62), der seit mehr als 20 Jahren das Amt des Vorstandsvorsitzenden innehat, an der Spitze des Karlsruher Instituts ab. Müller bleibt im VorstandUngewöhnlich an dieser Rochade ist der Umstand, dass Müller nicht aus dem Gremium ausscheidet, sondern als einfaches Mitglied weiter im Vorstand bleibt. Der Aufsichtsrat begründet dies mit dem Verweis auf Müllers Erfahrung. Der Aufstieg von Lüsch spiegelt auch die gestiegene Bedeutung des Bereichs Private Banking wider, den der gebürtige Berliner im Vorstand verantwortet.Im Zuge der Neuordnung der Führungsspitze wird das langjährige Vorstandsmitglied Gabriele Kellermann (57) zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt. Bereits zum 1. November wird Oliver Scheil, der bislang Bereichsleiter bei der BayernLB war, als Generalbevollmächtigter die Geschäftsleitung verstärken. Der 46-Jährige verantwortet unter anderem die Fachbereiche Marktfolge Aktiv und Marktfolge Passiv sowie Organisation & IT und Gebäude- und Logistikservice.Bevor der Diplom-Bankbetriebswirt Lüsch im September 2015 in den Vorstand der BBBank berufen wurde, war er bei der Commerzbank tätig, wo er verschiedene Stationen durchlaufen hatte, unter anderem die Bereiche Vertrieb, Privat- und Geschäftskunden. Bei der BBBank ist der zweifache Familienvater stellvertretender Vorstandschef. Lüsch entwickelte insbesondere die Digitalisierung der Bank weiter und arbeitete an der Erschließung neuer Ertragsquellen.Im April 2019 war die BBBank unter seiner Verantwortung ins Private Banking eingestiegen, um seitdem mit rund 50 Beratern in bundesweit 13 Metropolregionen in Deutschland vermögende Privatkunden zu betreuen. Der Einstieg ins Private Banking beginnt für Kunden des Instituts mit einem liquiden Vermögen von 250 000 Euro. Mit knapp 500 000 Mitgliedern und einer Bilanzsumme von rund 13 Mrd. Euro zählt die BBBank zu den fünf größten deutschen Genossenschaftsbanken. Im vergangenen Jahr war der Gewinn von 15 auf 12 Mill. Euro gesunken.Das Institut wurde 1921 als Selbsthilfeeinrichtung von Beamten für Beamte gegründet. Heute offeriert die Bank ihre Angebote allen Privatkunden und dem öffentlichen Dienst in Deutschland.