Partners Group mit Gewinnrückgang

Schweizer Private-Equity-Spezialist kurz vor dem Aufstieg in den Blue-Chip-Index

Partners Group mit Gewinnrückgang

dz Zürich – Partners Group, der Schweizer Spezialist für Privatmarktanlagen, musste im ersten Halbjahr erwartungsgemäß einen Ertrags- und Gewinnrückgang hinnehmen. An der Börse blieb dieser Rückschlag allerdings ohne große Wirkung. Die Aktien notierten im Morgenhandel im Einklang mit einem schwächeren Gesamtmarkt weniger als 1 % unter dem Vortagesniveau. Bei einem Kurs von 880 sfr verkehren die Titel rund 9 % unter ihrem Allzeithoch von Ende Februar.Am 18. September werden die Aktien von Partners Group in den Swiss Market Index (SMI), das Kursbarometer der 20 wertvollsten Titel am Schweizer Markt, aufgenommen, wo sie die Papiere des Zeitarbeitsvermittlers Adecco verdrängen, die dem Index seit 1988 angehören.Mit Blick auf die starke Ausrichtung der Partners Group auf Private-Equity-Anlagen kommt der Ertragsrückgang im Halbjahr nicht überraschend. Veräußerungen von Portfoliofirmen und Anlagen seien verschoben worden, weil die Marktbedingungen das Erzielen angemessener Preise nicht erlaubt hätten, lässt sich Co-CEO André Frei in der Medienmitteilung zitieren.Als Folge dieser Zurückhaltung gingen die von den Verkaufserfolgen abhängigen Performancegebühren um 57 % oder 74 Mill. auf 56 Mill. sfr zurück. Die leichte Zunahme (+3 %) der von der Höhe der verwalteten Vermögen (aktuell 96,2 Mrd. Dollar, +2 %) abhängigen Managementgebühren konnte den Ausfall nicht kompensieren. Partners Group musste im Halbjahr einen Rückgang der Gesamteinnahmen um 9 % auf 623 Mill. sfr hinnehmen.Niedrigere Rückstellungen für leistungsabhängige Gehaltszahlungen an die 1 500 Mitarbeitenden sorgten auf der Stufe des Betriebsgewinns (Ebit) für einen gewissen Ausgleich. Der Leistungswert verminderte sich proportional um 10 % auf 390 Mill. sfr. Das Reinergebnis fiel nach Berücksichtigung von Steuern und Finanzkosten mit 313 Mill. sfr dennoch 21 % tiefer aus als im Vorjahr.Partners Group gibt sich zuversichtlich, dass die Formkurve des Unternehmens bald wieder nach oben zeigen wird. Co-CEO David Layton betonte den Fokus von Partners Group auf “robuste und transformative Sektoren”, die den strukturellen Veränderungen aufgrund von Covid-19 nicht nur standhalten, sondern auch die Relevanz zahlreicher Unternehmen und Anlagen im Portfolio erhöhen würden.Auf dieses Versprechen haben in den vergangenen Jahren viele Investoren eine Wette abgeschlossen. Die Börse bewertet Partners Group aktuell mit rund 24 Mrd. sfr – ungefähr gleich viel wie die in puncto Mitarbeiter (47 000) ungleich größere Credit Suisse.