Bestes Ergebnis in der Geschichte

Quirin Bank wächst stark trotz schwierigen Marktumfelds

Die Quirin Privatbank übertrifft 2024 mit 16,9 Mill. Euro Vorsteuerergebnis. Sie steigert Kundenanzahl und verwaltetes Vermögen deutlich.

Quirin Bank wächst stark trotz schwierigen Marktumfelds

Quirin Bank wächst stark trotz schwierigen Marktumfelds

Privatbank erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte

wbr Frankfurt

Trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds hat die Quirin Privatbank 2024 das erfolgreichste Jahr ihrer Geschichte verzeichnet. Mit einem Vorsteuerergebnis von 16,9 Mill. Euro übertrifft das auf Honorarberatung spezialisierte Institut das Vorjahresergebnis um 45%. Der Anstieg spiegelt sich nicht nur in den Zahlen wider, sondern auch in der strategischen Ausrichtung und im Kundenzuspruch.

16 Prozent mehr Kunden

Der Zuwachs an Nettoneukunden lag bei 70% im Vergleich zum Vorjahr, insgesamt wuchs die Zahl der Kunden auf 105.000 – eine Steigerung von 16%. Auch das verwaltete Vermögen konnte zulegen: Mit 9,5 Mrd. Euro betreuen die Quirin Privatbank und ihre digitale Tochter Quirion so viel Kundengelder wie nie zuvor.

Treiber dieser Entwicklung war nicht zuletzt Quirion, die für sich genommen inzwischen 91.000 Kunden betreut. Ein Schritt war die Einführung von quirion.ai, einem KI-gestützten Vermögensberater.

Im Vergleich zu früheren Jahren zeigt sich insgesamt eine eindrucksvolle Dynamik bei Quirin: Lange Zeit wurde das Berliner Institut als Nischenanbieter wahrgenommen. Seither ist es der Bank gelungen, ihr Profil zu schärfen und Wachstum bei Kunden, Vermögen und Profitabilität zu realisieren – bei hoher Kundenzufriedenheit. Der Net Promoter Score stieg auf einen Höchstwert von 59, was die enge Kundenbindung unterstreicht.

Verbessertes Zinsergebnis

Im operativen Geschäft führte der Anstieg der Kundengelder zu einem deutlich erhöhten Provisionsüberschuss. Zum anderen sorgte trotz gesunkener Leitzinsen das starke Einlagengeschäft für ein verbessertes Zinsergebnis im Treasury-Bereich.

Nicht alle Bereiche der Quirin Privatbank entwickelten sich dynamisch: Das Segment Capital Markets blieb auch 2024 unter Druck. „Gerade im Small- und Mid-Cap-Bereich war das Kapitalmarktumfeld von Unsicherheit und Zurückhaltung geprägt“, erklärt Vorstand Johannes Eismann. Rückläufige Transaktionsvolumina und eine zögerliche Emissionstätigkeit belasteten das Geschäft.

Die Erfolgszahlen sollen sich auch für die Aktionäre auszahlen: Der Vorstand schlägt eine Dividendenerhöhung um 45 Prozent auf 16 Cent je Aktie vor. Vorstandschef Karl Matthäus Schmidt blickt optimistisch in die Zukunft: „Bis 2030 wollen wir 250.000 Kunden erreichen – mit digitaler Exzellenz, Vertrauen und einem klaren Fokus auf den Kundennutzen.“

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.