Risikovorsorge und Zinsschwund drücken Gewinn der ING Deutschland
ING Deutschland hat wegen geringerer Zinseinnahmen sowie gestiegener Risikovorsorge und Kosten im vergangenen Jahr gut ein Fünftel weniger verdient als 2023. Vor Steuern belief sich das Ergebnis auf 1,74 Mrd. im Vergleich mit 2,22 Mrd. Euro, ein Minus von 21,5%. Das geht aus einer nach Ländern gegliederten Datenübersicht der ING-Gruppe hervor, die sie am Donnerstagvormittag anlässlich der Vorlage der Jahreszahlen 2024 des Konzerns veröffentlicht hat.
Diese von der ING Groep ausgewiesenen Zahlen weichen üblicherweise aufgrund unterschiedlicher Abgrenzungen etwas von jenen ab, welche die ING Deutschland in ihrer Bilanzpressekonferenz vorlegt. In dieser präsentiert ab 12 Uhr erstmals der neue Vorstandschef Lars Stoy das detaillierte Jahresergebnis. Der Ex-Deutschbanker hat am 1. Januar die Nachfolge von Nick Jue angetreten, der den Vorstandsvorsitz der NIBC Bank in Den Haag übernommen hat.
Provisionsüberschuss deutlich gesteigert
Den von der Gruppe vorgelegten Zahlen zufolge kann ING in Deutschland knapp 6% weniger Zinsüberschuss vorweisen und hat 5% höhere Kosten und mit 222 Mill. Euro eine mehr als sechs Mal so hohe Kreditrisikovorsorge wie 2023. Kräftig zugelegt hat ING hierzulande beim Provisionsüberschuss, der den Angaben zufolge um ein Fünftel auf 484 Mill. Euro zulegte.
Gruppenergebnis gut ein Zehntel niedriger
Im Gesamtkonzern fiel der Gewinneinbruch nicht gar so hoch aus. Vor Steuern verdiente ING mit 9,3 Mrd. Euro 11% weniger als 2023, nach Steuern mit 6,4 Mrd. Euro 12% weniger. Die Gesamterträge hielten die Niederländer trotz geringerer Zinseinnahmen bei 22,6 Mrd. Euro stabil. Den Provisionsüberschuss steigerten sie um 11,5% auf nun 4 Mrd. Euro. Die Risikovorsorge nahm auf 1,2 Mrd. Euro zu, mehr als das Doppelte des Vorjahres (520 Mill. Euro), und die Kosten erhöhten sich um 5% auf 12,1 Mrd. Euro.
Konzernchef zufrieden
Zufrieden zeigte sich Konzernchef Steven van Rijswijk: „Wir freuen uns über unsere guten Ergebnisse", ließ er sich in einer Mitteilung zitieren. Dabei verwies er unter anderem darauf, das Wachstum beschleunigt und die Erträge diversifiziert zu haben sowie Pläne zu Verbesserung der Effizienz stetig voranzutreiben.