Rolf Elgeti gibt Kauf von Oddo Seydler auf

Genehmigungsverfahren zog sich zu lange hin

Rolf Elgeti gibt Kauf von Oddo Seydler auf

ck Frankfurt – Die Übernahme der Oddo Seydler Bank durch die Beteiligungsgesellschaft Obotritia Capital KGaA des bekannten Investors Rolf Elgeti ist abgeblasen. Wie die Oddo BHF am Freitag mitteilte, behält sie die Frankfurter Bank. Der im Oktober 2018 angekündigte Verkauf an die Obotritia werde damit nicht vollzogen. Vor dem Hintergrund der Coronakrise hätten sich beide Parteien einvernehmlich darauf geeinigt. “Seydler war und ist eine erfolgreiche Bank. Gerade auch in diesem Jahr. Die Gruppe ist sehr zufrieden mit dem Investment. Wir arbeiten gemeinsam mit den verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an neuen strategischen Optionen.”Oddo Seydler bleibe damit Teil einer erfolgreichen und wachsenden internationalen Finanzgruppe, so der Vorstandsvorsitzende, René Parmantier, in einer Kundenmitteilung, die der Börsen-Zeitung vorliegt. “Lassen Sie mich betonen, dass auch Seydler für sich allein genommen eine erfolgreiche Bank war und ist. Gerade auch im laufenden Jahr.” Die Gruppe, das habe Philippe Oddo erst vor wenigen Tagen bestätigt, sei sehr zufrieden mit ihrem Investment. Oddo BHF sei und bleibe aber auch offen für strategische Optionen, um die Mittelstandsbank Seydler noch breiter aufzustellen, sollten sich diese in der Zukunft bieten.Wie zu hören ist, ist die Coronakrise nicht der eigentliche Grund für die Absage der Transaktion. Hintergrund soll vielmehr sein, dass sich das Genehmigungsverfahren durch die zuständigen Aufsichtsinstanzen, die BaFin und die Europäische Zentralbank, immer weiter in die Länge gezogen hat. Beide Institutionen sollen dem rührigen und dynamischen Elgeti wegen der Vielzahl seiner börsennotierten und nicht börsennotierten Beteiligungen und seiner entsprechend hohen Inanspruchnahme immer neue Fragenkataloge zugesendet haben. Daher soll der gebürtige Rostocker nun die Reißleine gezogen haben.Zu den Beteiligungen zählt Francotyp-Postalia (20,7 %). Hier führt Elgeti als aktivistischer Aktionär einen Machtkampf mit dem Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Andreas Günther, den er aus dem Amt treiben will (Vgl. BZ vom 27. Mai). Einen Machtkampf führt Elgeti auch bei der mittlerweile in NEXR Technologies umbenannten Staramba (56 % über die Hevella Capital GmbH & Co). In diesem Fall wurde einer von ihm angestrebten Kapitalerhöhung per Klage zweier anderer Aktionäre Einhalt geboten. Elgeti blickt auf eine sehr bemerkenswerte berufliche Entwicklung zurück. 1999 startete er eine sehr erfolgreiche Karriere als Aktienstratege führender Finanzhäuser in London. Ferner war er von 2009 bis 2014 Vorstandsvorsitzender der TAG Immobilien. Zukunft noch unklarDie Zukunft der Oddo Seydler Bank und ihres seit zwölf Jahren amtierenden Vorstandsvorsitzenden ist dem Vernehmen nach noch unklar. Wie es mit dem Institut und Parmantier, der seit 18 Jahren im Unternehmen ist, weitergeht, soll in den kommenden Wochen entschieden werden. In Frankfurter Finanzkreisen wird auch über seinen Abschied spekuliert. In der Kundenmitteilung heißt es: Im dritten Quartal würden nun einige Entscheidungen im Hause anstehen, um das Leistungsangebot von Oddo Seydler weiter auszubauen. Denn der Verbleib in der Oddo-Gruppe bedeute auch, dass ein finanzstarker und strategisch weitsichtiger Bankeigentümer zur Hand sei.