PERSONEN

Rosenfeld löst Zirn an der Spitze der LBBW Asset Management ab

bn - Die LBBW tauscht im Zuge der Zusammenführung ihrer Vermögensverwaltung mit dem gehobenen Privatkundengeschäft die Führung ihrer LBBW Asset Management GmbH (LBBW AM) aus. Wie die Landesbank mitteilt, löst Thomas Rosenfeld, im Vorstand der...

Rosenfeld löst Zirn an der Spitze der LBBW Asset Management ab

bn – Die LBBW tauscht im Zuge der Zusammenführung ihrer Vermögensverwaltung mit dem gehobenen Privatkundengeschäft die Führung ihrer LBBW Asset Management GmbH (LBBW AM) aus. Wie die Landesbank mitteilt, löst Thomas Rosenfeld, im Vorstand der BW-Bank fürs Privatkundengeschäft zuständig und künftig hauptverantwortlich für die neue, übergeordnete Geschäftseinheit LBBW Asset und Wealth Management (LBBW AWM), Jürgen Zirn ab. Der 58-Jährige verlässt das Haus auf eigenen Wunsch und in bestem gegenseitigem Einvernehmen, wie erklärt wird.Den Angaben zufolge wird Rosenfeld (55) in der Geschäftsführung der LBBW AM als Co-Vorsitzender neben Frank Hagenstein (55) für den Vertrieb zuständig sein. Drittes Mitglied der Geschäftsführung ist Dirk Franz (49). Das vierköpfige Management der neuen Einheit LBBW AWM komplettiert Uwe Adamla, der das private Vermögensmanagement der BW-Bank außerhalb Baden-Württembergs leitet.Die LBBW führt das bisher in der Kapitalmarktsparte geführte Assetmanagement mit dem Wealth Management ihres Privatkundengeschäfts zusammen, um unter anderem den Vertrieb von Vermögensverwaltungsprodukten bei kleinen Institutionellen wie Stiftungen und Family Offices voranzutreiben. Zirn gehörte seit 2007 der Geschäftsführung der LBBW AM an, wo er zuletzt für den institutionellen Vertrieb sowie die Bereiche Middle und Back zuständig war. Der Manager habe die LBBW AM “mit großer Expertise und hohem Engagement maßgeblich weiterentwickelt”, erklärt Christian Ricken, Aufsichtsratschef der LBBW Asset Management und Kapitalmarktvorstand der nach Bilanzsumme größten deutschen Landesbank.