Rückschlag für die DZ Bank

MUFG kann Flugzeugfinanzierung der DVB Bank nicht komplett übernehmen

Rückschlag für die DZ Bank

sto/mf Frankfurt/Tokio – Die DZ Bank ist bei der Abwicklung ihres Spezialfinanzierers DVB Bank einen Schritt zurückgeworfen worden. Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) wird die Übernahme der DVB-Sparten Aviation Investment Management (AIM) und Aviation Asset Management (AAM) nicht weiter verfolgen, wie die japanische Großbank mitgeteilt hat. Als Grund wurde die fehlende Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden in den jeweiligen Ländern genannt.Ursprünglich war geplant gewesen, das 4 Mrd. Euro große Flugzeugfinanzierungsportfolio in die japanische Gruppe vollständig zu integrieren. MUFG wollte es auf eine neue Tochtergesellschaft ihres Leasingarms BOT Lease übertragen. Die Übernahme des Kreditportfolios war der größte Auslandszukauf in der Geschichte der japanischen Finanzgruppe.Einer Sprecherin der DZ Bank zufolge sind AIM und AAM etwa 200 Mill. Euro groß, das entspricht 5 % des Kreditportfolios Flugzeugfinanzierung. Die restlichen 95 % der Flugzeugfinanzierung gehen wie geplant an die Japaner über. Zur finanziellen Auswirkung machte die DZ Bank keine Angaben. Sie hatte für das zurückliegende Geschäftsjahr einen Einmalertrag von insgesamt 250 Mill. Euro aus dem Verkauf der Flugzeugfinanzierung, der Landtransportfinanzierung an die Helaba und Logpay an Volkswagen Financial Services verbucht.Bei den Mitarbeitern ist die Auswirkung des geplatzten Teilverkaufs sichtbarer. Ursprünglich sollten 100 Mitarbeiter übernommen werden. Die beiden nun nicht verkauften Teilsparten Assetmanagementservices und Investmentberatung haben zusammen rund 30 Mitarbeiter. Der DZ-Bank-Sprecherin zufolge ist für die Bereiche bereits ein neuer Verkaufsprozess gestartet worden. Ansonsten hält das Kreditinstitut an seinem Plan fest, die DVB schrittweise abzuwickeln. Für den restlichen Kreditbestand von zuletzt 5,7 Mrd. Euro (siehe Grafik) gibt es keinen Käufer mehr. Die Pandemie habe aber keine sichtbare Verschlechterung im Kreditportfolio gebracht, hieß es – obwohl die Schifffahrt schwer durch das Virus getroffen ist.Bei der Ankündigung der Kaufvereinbarung im März 2019 hatte MUFG die Finanzierung von Flugzeugen als einen “Schlüsselpfeiler” für künftiges Wachstum bezeichnet. Doch die Hoffnungen haben sich bisher nicht erfüllt. Covid-19 brachte nicht nur den Flugverkehr zum Erliegen, sondern es drohen auch Kredit- und Leasingverträge in dem übernommenen Portfolio auszufallen.