Samsung tritt gegen Google Pay an

Börsen-Zeitung, 25.9.2020 dpa-afx Berlin - Samsung steigt in Deutschland in das wachsende Geschäft mit kontaktlosem Bezahlen ein. Am 28. Oktober wird ein bundesweiter Service mit dem Namen Samsung Pay starten, wie der südkoreanische Konzern am...

Samsung tritt gegen Google Pay an

dpa-afx Berlin – Samsung steigt in Deutschland in das wachsende Geschäft mit kontaktlosem Bezahlen ein. Am 28. Oktober wird ein bundesweiter Service mit dem Namen Samsung Pay starten, wie der südkoreanische Konzern am Donnerstag angekündigt hat. Dabei kooperiert der Smartphone-Hersteller nicht wie Apple oder Google mit mehreren Banken, sondern wickelt sämtliche Zahlungen über virtuelle Visa-Debitkarten der Solarisbank ab. Die Beträge werden dann durch das Berliner Start-up von den Bankkonten der Kunden abgebucht. Der neue Dienst lasse sich mit nahezu jedem deutschen Bankkonto verknüpfen, sagte Samsung-Manager Thorsten Böker.Samsung tritt mit seinem eigenen Bezahldienst vor allem gegen Google Pay an, weil der Bezahlservice des US-Konzerns auch auf Smartphones von Samsung verfügbar ist. Der größere Smartphone-Bezahldienst, Apple Pay, läuft dagegen nur auf Apple-Geräten. Google kooperiert in Deutschland mit einigen Banken, bietet aber auch Paypal als Abrechnungsmethode an, so dass mehr oder weniger alle Bankkunden in Deutschland den Dienst nutzen können. Bei Samsung Pay übernimmt die Solarisbank diese Funktion.