PERSONEN

Schelling wird 2021 Chef der Finanz Informatik

ski - Andreas Schelling (55) wird Anfang 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanz Informatik (FI). Er folgt auf Franz-Theo Brockhoff (65), der seit fünf Jahren an der Spitze des IT-Dienstleisters der Sparkassen-Finanzgruppe steht, seit 25...

Schelling wird 2021 Chef der Finanz Informatik

ski – Andreas Schelling (55) wird Anfang 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanz Informatik (FI). Er folgt auf Franz-Theo Brockhoff (65), der seit fünf Jahren an der Spitze des IT-Dienstleisters der Sparkassen-Finanzgruppe steht, seit 25 Jahren der Geschäftsführung angehört und am Jahresende in den Ruhestand geht. Schelling steht seit mehr als 25 Jahren in den Diensten der FI beziehungsweise ihrer Vorgängerunternehmen. Seit den neunziger Jahren war er in verschiedenen Führungspositionen in der Anwendungsentwicklung tätig. Maßgeblich unter seiner Verantwortung wurde in den frühen 2000er Jahren das Gesamtbanksystem OSPlus zur Standardlösung für alle deutschen Sparkassen entwickelt. 2010 wurde der Diplom-Physiker in die Geschäftsführung berufen und leitet seitdem das Ressort Anwendungsbereitstellung. Weichen gestelltMit der einstimmigen Berufung von Schelling an die Spitze des Unternehmens und eines bewährten Teams durch die Gesellschafter seien die Weichen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der FI gestellt, sagte Thomas Mang, Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen und FI-Aufsichtsratsvorsitzender. “Uns war es wichtig, die grundsätzliche sowie personelle Kontinuität mit Blick auf die wachsende Bedeutung und Dynamik der Digitalisierung auch über das Jahr 2020 hinaus sicherzustellen.” Neben der Entscheidung über die Nachfolge Brockhoffs, der die Konsolidierung und strategische Ausrichtung der Sparkassen-IT geprägt hat, beriefen die Gesellschafter Detlev Klage (51) zum stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung. Klage hat über Jahre die Entwicklung des Multikanalvertriebs im OSPlus verantwortet und ist seit 2015 in der Geschäftsführung für den IT-Betrieb zuständig.Zusammen mit Brockhoff geht sein Geschäftsführerkollege Willi Bär, dann 66, in den Ruhestand. Der Geschäftsführung der FI gehören ferner Michael Schürmann (56), der seit zehn Jahren das Geschäft mit den Sparkassen verantwortet, und seit März der langjährige Generalbevollmächtigte Martin Waldmann (53) an. Die Gruppe mit Sitz in Frankfurt setzte 2019 mit 4 200 Beschäftigten 2,1 Mrd. Euro um. Das IT-Haus betreut für Sparkassen, Landesbanken, DekaBank und andere Unternehmen 118 Millionen Konten.