Schwarzes Loch in der Staatskasse
Labour spart an der Infrastruktur
Um Lohnerhöhungen für den öffentlichen Dienst zu ermöglichen, spart die Labour-Schatzkanzlerin Rachel Reeves an der Infrastruktur. Auch Rentner müssen sich auf harte Zeiten einstellen.
London, July 29, 2024, 4:03: Uhr

Rachel Reeves vor ihrer Rede im Unterhaus.
picture alliance / empics | Jordan Pettitt
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Themen des Artikels
Aus dem Ressort
Fed-Chef Powell lässt Märkte nach Zolldrama hängen
Anleger erhoffen sich nach dem Strafzoll-Drama der abgelaufenen Woche neue geldpolitische Impulse von der Fed. Doch Notenbankchef Jerome Powell will seine abwartende Haltung nicht aufgeben.
US-Wirtschaft steht tiefer Einbruch bevor
Ökonomen sind sich einig, dass die Zölle in erster Linie der US-Wirtschaft schaden werden. Der größten Volkswirtschaft der Welt droht eine Rezession und ein Inflationsschock. Was das konkret für die Fed bedeutet, darüber gehen die Meinungen von Volkswirten weit auseinander.
Produktion in Frankreich und Spanien steigt
Eine steigende Produktion in Frankreich und Spanien lässt zwar auf eine höhere Fertigung der Euro-Industrie hoffen. Für das Schwergewicht Deutschland wird aber ein Rückgang erwartet.
Babyboomer-Soli statt „No Future!“
Die Babyboomer haben über Jahrzehnte die Friedensdividende verfrühstückt und die Sozialsysteme zu ihren Gunsten optimiert. Und jetzt auch noch die Wehrpflicht für die Jüngeren? Ein guter Kündigungsgrund für den Generationenvertrag.
BDI schlägt Fünf-Punkte-Sofortprogramm zur Steuerpolitik vor
Der BDI fordert von der neuen Bundesregierung ein Sofortprogramm in der Steuerpolitik. Der Verband sieht fünf Reformansätze zur Entlastung der Unternehmen.
Konjunkturflaute bremst Arbeitsmarkt immer stärker
2025 lässt die Konjunkturflaute die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigen - vor allem im Osten. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wiederum dürfte laut der IAB-Regionalprognose nur im Osten sinken, im Westen aber zunehmen.