WERTBERICHTIGT

Sparer aus der Passivität holen

Börsen-Zeitung, 31.1.2015 Dem deutschen Sparer die Aktienanlage schmackhaft zu machen, daran hat sich schon eine ganze Generation die Zähne ausgebissen. Wir Teutonen sind beim Thema Vermögensaufbau so verhaftet in unserer Risikoaversion, man könnte...

Sparer aus der Passivität holen

Dem deutschen Sparer die Aktienanlage schmackhaft zu machen, daran hat sich schon eine ganze Generation die Zähne ausgebissen. Wir Teutonen sind beim Thema Vermögensaufbau so verhaftet in unserer Risikoaversion, man könnte schon fast eine genetische Ursache vermuten. Das Platzen der Dotcom-Blase hatte das Feuer aufkeimender Aktienkultur jäh ausgeblasen, die Nachwehen des Fiaskos wirken bis heute nach – abzulesen an einer lächerlich niedrigen Aktionärsquote von 7 %. Und natürlich kann der Finanzsektor selbst nicht die Versäumnisse des Staates bei der Finanzbildung (Stichwort: Schulfach Ökonomie) ausbügeln. Den Kopf in den Sand stecken, geht aber auch nicht. Und so ist es äußerst begrüßenswert, dass die von Haus aus extrem kompetitiven Direktbanken mit der Initiative “Aktion pro Aktie” jetzt mal gemeinsam einen Stein ins Wasser schmeißen. Wenn nicht jetzt, wann dann? In der Niedrigzinsphase wird selbst dem trägen Zinssparer bewusst, dass sein Vermögen zerrinnt. Die Gelegenheit ist also günstig, den Sparer endlich aus seiner Passivität herauszuholen.bg