Spreadloser Handel in Stuttgart

Börsen-Zeitung, 17.10.2015 ck Frankfurt - Etwas mehr als zwei Wochen nachdem die Berliner Tradegate Exchange den Handel ohne Spread (Differenz zwischen Geld- und Briefkurs) eingeführt hat, folgt die Börse Stuttgart mit einem Angebot spreadlosen...

Spreadloser Handel in Stuttgart

ck Frankfurt – Etwas mehr als zwei Wochen nachdem die Berliner Tradegate Exchange den Handel ohne Spread (Differenz zwischen Geld- und Briefkurs) eingeführt hat, folgt die Börse Stuttgart mit einem Angebot spreadlosen Handels. Das Programm ist anders als das der Tradegate Exchange bis zum Jahresende begrenzt, geht aber vom Umfang her weiter. Angeboten wird der spreadlose Handel neben den Dax-Aktien auch für 22 ETF (börsengehandelte Indexfonds) auf den Dax und den Euro Stoxx 50 sowie 50 Bundesanleihen mit Laufzeiten von bis zu zehn Jahren. Der spreadlose Handel gilt bei den Dax-Aktien verbindlich bis zu einem Volumen von 20 000 Euro. Für die ETF und die Bundesanleihen gelten Obergrenzen von 100 000 und 250 000 Euro.Die von der Deutschen Börse betriebene Tradegate Exchange bietet den sogenannten “variablen Spot Price”, der Kleinanlegern den Handel ohne Spread ermöglicht. Dabei handelt es sich um einen Mittelkurs aus Geld- und Briefkurs, den die Tradegate Wertpapierhandelsbank als Marktspezialist feststellt. Dieser Preis, der für die Dax-Aktien ermittelt wird, ist zunächst für Kleinorders bis 500 Euro verbindlich.