Stabwechsel bei Vereinigter Volksbank
ski – Bei der Vereinigten Volksbank (VVB) in Saarlouis steht der von langer Hand geplante Wechsel im Vorstandsvorsitz bevor. Edgar Soester (55), bisher stellvertretender Vorsitzender, rückt offiziell am 1. Juli an die Spitze. Faktisch findet die Stabübergabe an diesem Mittwoch statt, denn der Ende Juni in den Ruhestand gehende Amtsinhaber Mathias Beers (63) hat bereits seinen Schreibtisch aufgeräumt und die Abschiedsbriefe geschrieben. Der vorgesehene große Bahnhof mit mehr als 100 Gremienmitgliedern und Gästen, darunter viel Prominenz aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe, fällt der Corona-Pandemie zum Opfer. Man habe es der Festgemeinde nicht zumuten wollen, mit Mund-Nase-Schutz und unter Einhaltung von 1,50 Meter Abstand zum nächsten Gast an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen, lautet die nachvollziehbare Begründung der Absage.Der Diplom-Betriebswirt Soester hat sieben Jahre beim damaligen Saarländischen Genossenschaftsverband gearbeitet, bevor er zur Volksbank Saar-West, einem Vorgängerinstitut der VVB, wechselte. Dort wurde er 2001 in den Vorstand berufen und stellte bei diesem Haus mit Erfolg seine Fähigkeiten als Sanierer unter Beweis. Als Vorstandsvorsitzender leitete Soester später mehrere Fusionen in die Wege. Der Vater von zwei Töchtern wird die VVB künftig gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Heinz leiten. Vorstandsmitglied Manfred Ziegler scheidet ebenfalls altersbedingt aus.Auch Beers ist ein erfolgreicher Fusionsarchitekt. Er war 2008 zum Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Dudweiler, ein Vorgängerinstitut der heutigen VVB, berufen worden. Dem Wirtschaftspädagogen und Vater von vier Kindern, längst im Saarland heimisch geworden, ist auch der Finanzplatz Frankfurt bestens vertraut: DG Bank, SGZ-Bank, GZ-Bank und DZ Bank waren hier seine Stationen. Über viele Jahre gehörte er zu den engsten Vertrauten von Ulrich Brixner, dem ersten Vorstandsvorsitzenden der DZ Bank. Beers leitete beim Spitzeninstitut den Bereich Zentrale Vertriebssteuerung und war zudem Verbund-Ombudsmann. 2003 wechselte er in den Vorstand des von der DZ Bank übernommenen Nürnberger Ratenkreditspezialisten TeamBank (damals Norisbank).Die Vereinigte Volksbank sieht sich nach zwei Fusionen innerhalb von zwei Jahren in einer Größenordnung, die ihr die weitere Selbständigkeit garantiert und eine gute Basis darstellt, um künftige Herausforderungen bewältigen zu können. Mit ihrer Bilanzsumme von 2,6 Mrd. Euro liegt die Bank auf Platz 79 unter den 839 genossenschaftlichen Primärinstituten. Sie beschäftigt rund 550 Mitarbeiter und ist mit einem Betriebsergebnis vor Bewertung von regelmäßig mehr als 1 % der Bilanzsumme im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich ertragsstark.