Steubing gibt Geschäft mit Mini-Bonds auf
ck Frankfurt – Die Wolfgang Steubing AG zieht sich aus dem Geschäft mit Anleihen für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) zurück. Wie die Frankfurter Wertpapierhandelsbank am Dienstag bekannt gab, will sie im Bereich Debt Capital Markets zukünftig “ausschließlich in ausgewählten Einzelfällen aktiv sein”. Zum 1. Oktober würden daher Thomas Kaufmann (Debt Capital Markets) und das Team um Raimar Bock (Sales Renten) zur Quirin Bank wechseln. Diese solle auch die Betreuung der bisherigen Unternehmensanleihekunden der Steubing AG übernehmen. Weiterhin sei geplant, die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Steubing und Quirin Bank in diesem Bereich fortzusetzen.Die Trennung von dem Geschäft mit den früher unter dem Label “Mittelstandsanleihen” vermarkteten KMU-Anleihen begründete Steubing damit, dass das Marktumfeld im Bereich Debt Capital Markets auch für kleinere und mittlere Unternehmen einen immer höheren internen Aufwand erfordere. “In Zeiten zunehmender Regulierung ist es wichtig, sich auf seine Stärken zu fokussieren. So kann die Steubing AG auch zukünftig weiterhin erfolgreich und profitabel am Markt agieren”, sagte Vorstandssprecher Alexander Caspary.Thomas Kaufmann und Raimar Bock wurden im März 2013 mit Wirkung zum 1. Juni 2013 als Köpfe eines sechsköpfigen Expertenteams für Mittelstandsanleihen und Eigenkapitalfinanzierungen bei der Close Brothers Seydler, der heutigen Oddo Seydler, abgeworben. Damit baute Steubing ihren Geschäftsbereich Debt Capital Markets deutlich aus.