Stolperfalle Wachstum
China schwächelt, Europa erst recht, und nach Brasilien möchte man gar nicht mehr blicken: Allerorten brechen Märkte weg, und Wachstum muss mit der Lupe gesucht werden. Wohl dem, der eine expandierende Branche gefunden hat. Der Zahlungsdienstleister Wirecard kann sich rühmen und glücklich schätzen zugleich, dies vollbracht zu haben. Denn allein der europäische E-Commerce-Markt wird im laufenden Jahr um rund 12 % zulegen. Wirecard gelingt sogar das Kunststück, gut doppelt so schnell zu wachsen. Der Spezialist profitiert von der rasant verstärkten Vernetzung von analoger und digitaler Welt. Außerdem spielt Wirecard international mit, indem allerorten Firmen erworben werden. Das ist gut. Beim Blick ins Organigramm des Mittelständlers allerdings kann den Betrachter schon einmal Schwindel erfassen. Mehr als 30 Tochtergesellschaften sind vollkonsolidiert, knapp 40 Personen amtieren als Vorstände und Geschäftsführer. Die Erfahrung anderer Firmen zeigt: Wer schnell ist, muss den Überblick bewahren. Sonst kommt ein Unternehmen leicht ins Stolpern.mic