Targobank wirbt für sich als Partner in der Krise

2019 mit Rekordergebnis abgeschlossen

Targobank wirbt für sich als Partner in der Krise

ab Düsseldorf – Die Targobank hat ihren profitablen Wachstumskurs 2019 fortgesetzt. Mit einem Ergebnis vor Steuern von 527 Mill. Euro sei seit der Übernahme durch den Crédit Mutuel im Jahr 2008 das höchste Ergebnis erzielt worden, teilte die auf Ratenkredite spezialisierte Bank mit. Das Ergebnis nutzten die Düsseldorfer zur Stärkung der Eigenkapitalbasis. Zugleich sei der Liquiditätspuffer “signifikant” gestiegen. Die Aufwand-Ertrag-Relation senkte das Kreditinstitut auf 52,8 (i. V. 54) %.Angesichts der Pandemie kommen jedoch härtere Zeiten auf die Targobank zu. Dennoch will die Tochter der französischen Genossenschaftsbank ihren Kreditkunden als “verlässlicher Partner zur Seite stehen”, wie es Vorstandschef Pascal Laugel formuliert. Kunden, die krisenbedingt in finanzielle Schwierigkeiten geraten seien, würden individuelle Lösungen angeboten.Auf eine Prognose für den laufenden Turnus wird verzichtet. Fest dürfte allerdings stehen, dass die Risikovorsorge weiter steigen wird. Im abgelaufenen Turnus war hier bereits ein Zuwachs um fast 14 % auf 254 Mill. Euro zu verzeichnen. “Wir sind überzeugt davon, dass wir für die aktuellen und kommenden Herausforderungen dieser historischen Krise gut aufgestellt sind”, gibt sich Laugel zuversichtlich. Hilfreich seien dabei die langjährige Erfahrung am deutschen Markt und die Solidität des Mutterhauses.Das Wachstum wurde 2019 erneut vom Privatkundengeschäft getragen. Der Kreditbestand mit dieser Kundengruppe erhöhte sich nach den Angaben auf 16,2 (14,7) Mrd. Euro, davon entfielen 13,7 Mrd. Euro (+10,6 %) auf Ratenkredite.Insgesamt wuchs das Kundenkreditvolumen um 8 % auf 22,2 Mrd. Euro. Die Kundeneinlagen konnten mit dem Wachstum mehr als Schritt halten. Sie erhöhten sich nach den Angaben um 12 % auf 18,2 Mrd. Euro. Zugelegt hat auch das Geschäftskundensegment, dem neben Kfz-Händlern Freiberufler, Selbständige und Handwerker angehören. Sowohl die Zahl der vergebenen Kredite als auch das Kreditvolumen habe sich verdoppelt. Im Firmenkundengeschäft verharrte das Kreditvolumen mit 5,9 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau.