Transferwise erweitert Leistungsportfolio

Britische Aufsicht erlaubt Verkauf von Fondsanteilen

Transferwise erweitert Leistungsportfolio

bg Frankfurt – Das international tätige Payment-Fintech Transferwise erweitert die Funktionalität ihrer Multiwährungskonten in Großbritannien um Investments. Grundlage dafür ist eine Genehmigung der britischen Aufsichtsbehörde, Financial Conduct Authority (FCA). Diese habe nun erlaubt, Transaktionen mit Investitionen zu organisieren und durchzuführen, heißt es. Transferwise plant, in den nächsten zwölf Monaten eine entsprechende Funktion für die Nutzer des Multiwährungskontos einführen. Mit EinlagensicherungDabei geht es zunächst um den Kauf von Fondsanteilen, wobei investierte Beträge bis zu 85 000 Pfund durch die britische Einlagensicherung (FSCS) geschützt sind. Damit setzt sich der Trend fort, dass Fintechs rund um ihre Kerndienstleistungen wie Konten und Payment zusätzliche Produkte zum Sparen und Investieren aufschalten. Transferwise adressiert dabei vor allem ein internationales Publikum bestehend aus Expats und Freiberuflern, die generell reisefreudig sind und von daher Bedarf für ein friktionsfreies Multiwährungskonto haben. 2 Mrd. Pfund an DepositenDie aktuellen Einlagen auf den Konten belaufen sich den Angaben zufolge auf 2 Mrd. Pfund (2,2 Mrd. Euro). Eine Million Mastercard-Debitkarten wurden von Transferwise seit 2018 ausgestellt, acht Millionen nutzen Transferwise. Je mehr Depositen sich mit Nullverzinsung auf Konten ansammeln, desto opportuner ist es, einen Teil davon für Investmentzwecke zu verwenden.