UBS lanciert neuen Assetmanager in China

Fondseinheit sammelt Gelder für Auslandsanlagen

UBS lanciert neuen Assetmanager in China

nh Schanghai – Die UBS Asset Management wird zum Jahresende mit einer neuen Einheit in China an den Start gehen, mit der ihre Kunden Auslandsanlagen tätigen können. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, wird die neue Einheit UBS Global Asset Management (Shanghai) Ltd. in der Shanghai Free Trade Zone angesiedelt und Fondsgelder bei institutionellen und vermögenden privaten Kunden in China einsammeln.Das neue Vehikel wird unter dem Quotenprogramm Qualified Domestic Limited Partner (QDLP) agieren, das die chinesische Regierung 2013 als eine Facette der Kapitalmarktöffnung lanciert hatte. Es soll vor allem ausländischen Hedgefonds ermöglichen, auf chinesischem Boden Fondsgelder einzusammeln, die in ausländische Kapitalmarktengagements gelenkt werden. Das QDLP-Schema ist bislang vor allem von einer Reihe großer angelsächsischer Assetmanager und Hedgefonds wie BlackRock, Man Group und Och-Ziff Capital Management genutzt worden, um institutionelle Investorenkreise und vermögende Privatinvestoren anzuzapfen, die bislang nur sehr begrenzte Möglichkeiten für professionell gemanagte Kapitalanlagen im Ausland aufweisen.Wie der Chairman der UBS Asset Management in China, Ling Xinyuan, betont, gibt die Partizipation am QLDP-Programm den chinesischen Kunden der UBS neue Zugangsmöglichkeiten zu internationalen Märkten. Seitens der UBS Asset Management verfügt man über eine QDLP-Lizenz mit einer anfänglichen Quote über 100 Mill. Dollar. Die neue Einheit kann also in diesem Umfang neue Fondsgelder sammeln. Dabei sollen sowohl traditionelle Anlageklassen wie auch Hedgefondsprodukte angeboten werden.