US-Banken wappnen sich für Rezession
In den USA steigt die Sorge vor Kreditausfällen. Nach Wells Fargo und J.P. Morgan Chase haben am Mittwoch auch die Citigroup, Goldman Sachs und die Bank of America die Risikovorsorge drastisch hochgefahren. Insgesamt stellen die fünf Banken im Startquartal mehr als 24 Mrd. Dollar für faule Kredite zurück.lee Frankfurt – Die Corona-Pandemie hat den Höhenflug der US-Großbanken vorerst beendet. Nachdem bereits am Vortag J.P. Morgan Chase und Wells Fargo massive Gewinneinbrüche im ersten Quartal eingestanden hatten, legten am Mittwoch die Citigroup, Goldman Sachs und die Bank of America nach. Um sich für die wegen des Konjunktureinbruchs zu erwartenden Kreditausfälle zu rüsten, erhöhten die Institute ihre Risikovorsorge um ein Vielfaches. Zugleich mussten zumindest Goldman Sachs und die Bank of America wegen der Kursverluste der vergangenen Wochen hohe Abschreibungen auf Wertpapiere vornehmen, was die Ergebnisse zusätzlich belastete.Wegen der zur Eindämmung der Pandemie beschlossenen Schließung von Betrieben ist die Arbeitslosigkeit in den USA in den vergangenen Wochen sprunghaft angestiegen. Vor diesem Hintergrund stellen sich die Banken notgedrungen darauf ein, dass viele ihrer privaten Kunden ihre Kreditkartenrechnungen und Darlehensraten bald nicht mehr bezahlen können. Die Geldhäuser hatten das Geschäft angesichts der robusten Konjunktur in den vergangenen Jahren kräftig ausgebaut. Kartenzahlungen brechen einNach Angaben der Citigroup, die nach American Express und J.P. Morgan Chase der drittgrößte Anbieter von Kreditkarten in den USA ist, brachen die Kartenzahlungen Ende März um fast ein Drittel ein. Ein ähnliches Bild hatte am Vortag auch J.P. Morgan Chase gezeichnet. Demnach kamen Kredit- und andere Bankkarten seit März nur an den Supermarktkassen häufiger als sonst zum Einsatz, während das Geschäft im übrigen Einzelhandel sowie in der Gastronomie, im Tourismus und beim Mietwagenverleih komplett einbrach.Das lässt auch für das Firmenkundengeschäft der Geldhäuser Böses erwarten. Die größten Belastungen drohen hier jedoch durch den Ölpreisverfall. Ohne staatliche Unterstützung droht der größtenteils hoch verschuldeten und auch bei stabilen Ölpreisen kaum profitablen US-Frackingindustrie das Aus.Angesichts der steigenden Gefahr von Kreditausfällen wendeten die großen US-Banken einen erheblichen Teil ihrer Quartalsgewinne auf, um vorzubauen. So erhöhte etwa die Citigroup die Rückstellungen für faule Kredite um gut 5 auf 7 Mrd. Dollar, was einen Rückgang des Gewinns um 46 % auf 2,5 Mrd. Dollar zur Folge hatte. “Unser Ergebnis für das erste Quartal wurde durch die Covid-19-Pandemie erheblich beeinträchtigt”, konstatierte Citigroup-Chef Michael Corbat. Positiv wirkte sich die Krise jedoch im Handelsgeschäft aus: Dank der erhöhten Volatilität an den Märkten stiegen die Erträge der Citigroup gegen den negativen Branchentrend in den ersten drei Monaten um 12 % auf 20,7 Mrd. Dollar, wozu nach Angaben des Instituts auch positive Bewertungseffekte beigetragen haben.Die Bank of America verzeichnete dagegen einen Ertragsrückgang um gut 1 % auf 22,8 Mrd. Dollar. Das Institut vervierfachte seine Rückstellungen auf knapp 4,8 Mrd. Dollar, was beinahe eine Halbierung des Gewinns auf 3,5 Mrd. Dollar zur Folge hatte. Auch Goldman Sachs musste einen Gewinneinbruch in dieser Größenordnung hinnehmen. Während die Risikovorsorge um gut 700 Mill. Dollar stieg, sackte der Quartalsgewinn um 49 % auf 1,12 Mrd. Dollar ab. Kein Verzicht auf DividendenIn der Summe haben die fünf großen Banken damit 24,8 Mrd. Dollar für Kreditausfälle zurückgestellt (s. Grafik). Dank der im Vergleich zu den europäischen Instituten deutlich höheren Profitabilität können sie diese Summe aufbringen, auch wenn sie in Gegensatz zu den hiesigen Banken bislang nicht von den Aufsichtsbehörden zum Verzicht auf die Ausschüttung von Dividenden gedrängt wurden. Allerdings haben sich die US-Institute schon zu Beginn der Krise unter dem wohlwollenden Auge der Bankenaufsicht darauf verständigt, vorerst keine eigenen Aktien zurückzukaufen. Angesichts der unklaren Aussichten für die Konjunktur blieben die Anleger bei den US-Banken am Mittwoch vorsichtig. Nach den Kursverlusten der vergangenen Wochen ging es vor allem für die Citigroup und die Bank of America noch einmal kräftig bergab, während die Aktie von Goldman Sachs im Handelsverlauf leicht zulegte.