ZUR PERSON

Vier Jahrzehnte im Geschäft

ab/ski - Hans-Bernd Wolberg steht seit Mitte 2013 an der Spitze der WGZ Bank und hat sich mittlerweile damit arrangiert, an vorderster Front für sein Haus zu sprechen. Ausgeglichen und in sich ruhend, scheint es auf den ersten Blick wenig zu geben,...

Vier Jahrzehnte im Geschäft

ab/ski – Hans-Bernd Wolberg steht seit Mitte 2013 an der Spitze der WGZ Bank und hat sich mittlerweile damit arrangiert, an vorderster Front für sein Haus zu sprechen. Ausgeglichen und in sich ruhend, scheint es auf den ersten Blick wenig zu geben, womit man den 62-Jährigen in Rage bringen kann.Doch der Schein trügt, wie Wolbergs Reaktion auf wohlmeinende Ratschläge der Bundesbank an die Geldbranche, höhere Provisionserträge zu generieren, zeigt: Er sei Betriebswirt und seit mehr als vier Jahrzehnten im Geschäft. Keiner brauche ihm zu sagen, wie man eine Bank führt. Er wisse das ganz genau, und seinen Kollegen gehe es genauso, entfährt es dem bekennenden Westfalen. Manchem Aufseher wünscht er vermutlich, dass dieser sich für ein paar Jahre in die Praxis begibt, um selbst zu zeigen, wie er einen günstigeren Ertragsmix hinbekommt. Der eine oder andere unerbetene Hinweis von außen lässt dem im Firmenkundengeschäft groß gewordenen Banker offensichtlich den Atem stocken.Wolberg hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt und seine berufliche Laufbahn – von Banklehre und Studium einmal abgesehen – bei den Kreditgenossen verbracht. Nach dem Einstieg bei der WGZ Bank in Münster 1979 verabschiedete er sich von 1994 bis 2003 in den Vorstand der Volksbank Münsterland, bevor er im Herbst 2003 zurückkehrte, und zwar in den Vorstand der WGZ Bank.Als zweiter Mann an der Seite von Werner Böhnke schien er seinen Weg schon fast gemacht zu haben. Doch Böhnke hatte anderes mit seinem langjährigen Wegbegleiter im Sinn. Mitte 2013 räumte Böhnke den Chefsessel für Wolberg, womöglich um sich selbst im Aufsichtsrat der genossenschaftlichen Zentralbank in die Poleposition zu bringen – vor einer potenziellen Fusion mit der DZ Bank.