Visa steigert Gewinn vor Zukauf

Ergebnis im vierten Quartal legt um 41 Prozent zu

Visa steigert Gewinn vor Zukauf

scd New York – Der weltgrößte Bezahldienstleister Visa hat am Montag neben der mehr als 23 Mrd. Dollar (21,2 Mrd. Euro) teuren Übernahme der Restanteile an Visa Europe (siehe nebenstehenden Bericht) auch die Zahlen zum vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres mitgeteilt. In den Monaten Juli bis September steigerte der US-Konzern seine Nettoerträge um 11 % auf 3,6 Mrd. Dollar. Bei konstanten Wechselkursen hätte das Plus sogar 13 % betragen. Damit steigerte das Unternehmen die Erträge im jüngsten Vierteljahr kräftiger als in den neun Monaten zuvor, als nur prozentual einstelliges Wachstum erzielt wurde. Konkurrent Mastercard hatte in der vergangenen Woche nur einen 2-prozentigen Zuwachs der Nettoerträge auf 2,5 Mrd. Dollar berichtet. Allerdings hat Mastercard auch einen wesentlich höheren Anteil des Geschäfts außerhalb des Dollar-Raums. Um Wechselkurseffekte bereinigt legten die Erträge bei der Nummer 2 unter den Bezahldienstleistern um immerhin 8 % zu. Den Gewinn steigerte Visa weit überdurchschnittlich um 41 % auf 1,51 Mrd. Dollar bzw. 62 Cent je Aktie. Allerdings war das Ergebnis der Vorjahresperiode durch Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten kräftig gedrückt worden. Um den diesbezüglichen 283 Mill. Dollar schweren Sonderaufwand bereinigt legte der Gewinn nur noch um 11,5 % und damit in etwa im Rahmen des Ertragswachstums zu. Während die Nettoerträge mit 3,57 Mrd. Dollar exakt die Erwartungen der Analysten trafen, verfehlte der Gewinn die Durchschnittsprognose von 63 Cent je Anteilschein um einen Cent. Mastercard hatte vergangene Woche mit 5 % auf 91 Cent je Aktie zwar weniger Gewinnwachstum gezeigt, die Durchschnittserwartung aber um 3 Cent je Titel übertroffen.Visas Ausblick auf das angelaufene Geschäftsjahr verspricht erneut kräftiges Wachstum. Die Nettoerträge sollen im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich wachsen. Der Gewinn soll etwas kräftiger und damit in jedem Fall prozentual zweistellig zulegen. Allerdings ist der Ausblick mit Vorsicht zu genießen. Die Auswirkungen der Übernahme von Visa Europe sind hier noch nicht berücksichtigt. Weil die Mitgliedsbanken ihre Anteile verkaufen, könnten sich Mastercard Möglichkeiten für Marktanteilsgewinne auftun, glauben Analysten.