Von Westen nach Osten
Auf den ersten Blick hält die vom Finanzstabilitätsrat FSB erstellte Liste der global systemrelevanten Banken wenig bereit, was das Publikum elektrisiert: Die 30 darauf aufgeführten Banken sind dieselben wie vor einem Jahr, und die eingeforderten Kapital-Zusatzpuffer schwanken um gerade einmal einen halben Prozentpunkt Eigenkapitalquote. Es ist die Rückschau auf die erste FSB-Liste aus dem Jahr 2011, die zeigt, wie sich die Gewichte im globalen Finanzsystem langsam, aber stetig von Westen nach Osten verschieben: Damals hielt der FSB im Reich der Mitte allein die Bank of China für global systemrelevant, neben Häusern wie Nordea, Lloyds Banking und Dexia. Inzwischen sind, was Größe, Komplexität, Vernetzung, Ersetzbarkeit sowie den Umfang grenzüberschreitender Geschäfte angeht, laut FSB längst auch die International and Commercial Bank of China, die China Construction Bank sowie die Agricultural Bank of China global systemrelevant. Geht es allein um die Bilanzsumme, können Banken aus dem Westen dem Quartett ohnehin nicht mehr das Wasser reichen. bn