Worldline und Equens schmieden Fusion

"Europas größter Anbieter von Zahlungsdiensten"

Worldline und Equens schmieden Fusion

kb Frankfurt – Worldline, eine Tochter der französischen Atos-Gruppe, und die niederländische Equens haben einen strategischen Zusammenschluss vereinbart. Durch die Transaktion soll der europaweit größte Anbieter im Bereich Zahlungsverkehrsdienstleistungen entstehen, wie beide Unternehmen mitteilen.Worldline und Equens sehen diesen Schritt der Mitteilung zufolge “als einen Meilenstein bei der Konsolidierung des europäischen Zahlungsverkehrsmarkts”. Die Transaktion setzt sich den Angaben zufolge aus zwei Komponenten zusammen: Acquiring-Dienste und Zahlungsverkehrsabwicklung. Der geplante 100- prozentige Erwerb des Acquiring-Dienstleisters Paysquare, einer Tochter von Equens, soll dabei in den globalen Geschäftsbereich Merchant Services & Terminals von Worldline integriert werden. Das Zahlungsverkehrsgeschäft soll zur neuen Einheit Equens Worldline Company verschmolzen werden. Worldline erhält 63,6 % der Anteile an der neu geschaffenen Einheit im Gegenzug zur Bündelung ihrer Issuing- und Acquiring-Processing-Aktivitäten in Deutschland, Frankreich und Benelux mit den Abwicklungsdiensten von Equens. Die aktuellen Equens-Anteilseigner ABN Amro Bank, DZ Bank, ICBPI, ING Bank und Rabobank behalten die restlichen 36,4 %.Der Abschluss der Transaktion soll im zweiten Quartal 2016 erfolgen. Die neue Einheit werde 2016 einen Umsatz von 700 Mill. Euro und ein OMDA (Operative Marge vor Abschreibung) von 120 Mill. Euro erwirtschaften. Das Unternehmen werde das Processing von 100 Millionen Zahlungskarten, 10 Milliarden Transaktionen sowie 6 Milliarden Bankautomaten- und Point-of-Sale-(POS)-Transaktionen abwickeln und über 3 000 Mitarbeiter im Payment-Umfeld haben, heißt es.