WERTBERICHTIGT

Zwingend empfohlen

Börsen-Zeitung, 21.4.2020 Der Finanzstabilitätsrat (FSB) hat in einem Konsultationspapier 46 Maßnahmen veröffentlicht, wie Cyberrisiken begegnet werden kann. Dabei wird das Gremium, dessen Hauptaufgabe es ist, das internationale Finanzsystem nach...

Zwingend empfohlen

Der Finanzstabilitätsrat (FSB) hat in einem Konsultationspapier 46 Maßnahmen veröffentlicht, wie Cyberrisiken begegnet werden kann. Dabei wird das Gremium, dessen Hauptaufgabe es ist, das internationale Finanzsystem nach Schwachstellen abzuklopfen, nicht müde, die Unverbindlichkeit seiner Empfehlungen zu betonen. Die Verantwortlichen in den Finanzinstituten dürften sich dennoch eingehend mit dem Maßnahmenkatalog auseinandersetzen. Nicht nur des Schutzfaktors gegen potenzielle Online-Eindringlinge jedweder Art wegen – seien es Betrüger, Hacker mit ideologischer Agenda oder Wichtigtuer. Die Vorschläge folgen der Überprüfung bestehender Cyberstandards, Erkenntnissen aus dem Austausch mit Stakeholdern sowie geübter Aufsichtspraxis, nämlich den Erfahrungen der Finanzaufseher in den G20-Staaten sowie der Europäischen Zentralbank. Verantwortliche, die sich die Auflistung nicht in Gänze zu Herzen nehmen, dürften sich allerspätestens in Prüfungen oder nach erfolgreichen Cyberangriffen unangenehmen Fragen ihrer Anspruchsgruppen oder Kontrolleure ausgesetzt sehen. fir