Finanzmarktkalender
Steigender Druck auf die Fed
Die KW31 wartet unter anderem mit Quartalszahlen von Mercedes-Benz, BMW und BASF auf. Doch besondere Aufmerksamkeit wird sicherlich der US-Notenbank zukommen, denn es steht die Zinssitzung des Offenmarktausschusses FOMC an.
US-Notenbank wird Trumps Druck trotzen
Die US-Notenbank wird kommende Woche ihre Zinspause fortsetzen und sich damit den Zorn von US-Präsident Donald Trump zuziehen. Ungeachtet dessen will Fed-Chef Jerome Powell abwarten, wie sich Trumps Einfuhrzölle auf die Inflation auswirken.
Absatzschwäche und Zölle treffen Mercedes-Benz und BMW
Der Absatz mau, die Ergebnismarge unter Druck: Die Premiumhersteller Mercedes-Benz und BMW haben schon bessere Zeiten erlebt. Die Zollpolitik der USA macht das Geschäft und die Prognosen besonders schwer.
Siemens Healthineers erwartet Umsatzplus
Der Handelskonflikt mit den USA trifft auch Siemens Healthineers. Das operative Geschäft dagegen dürfte im dritten Quartal rund gelaufen sein.
Zollsorgen treiben BASF um
BASF senkte kürzlich die Prognose, am 30.Juli folgen detaillierte Zahlen für das erste Halbjahr 2025.
Quartalszahlen geprägt von Volatilität und Erwartungsdruck
In der KW30 stehen unter anderem die Zahlen der Deutschen Bank und von Volkswagen auf der Agenda. Besondere Aufmerksamkeit wird indes auf der Zahlenvorlage zum zweiten Quartal der Deutschen Börse liegen.
Deutsche Börse profitiert im zweiten Quartal von volatilen Märkten
Die Deutsche Börse befindet sich auf gutem Weg, ihre Ziele für dieses Jahr zu erreichen. Für das zweite Quartal rechnen Analysten mit wachsenden Nettoerlösen und einem leichten Gewinnzuwachs. Doch einige offene Fragen bleiben.
Hohe Erwartungen an die Deutsche Bank
Nach den starken Kursgewinnen der vergangenen Monaten steht Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing unter Erwartungsdruck. Die Investoren hoffen auf einen Feinschliff der Strategie.
Der Zollnebel macht der EZB die Orientierung schwer
Eigentlich ist für Juli eine Zinspause in der Eurozone gesetzt. Die Inflation hat sich abgemildert, die Konjunktur hat sich gefangen. Aber wegen geopolitischer Herausforderungen fordern Beobachter, die Situation neu zu bewerten.
SAP könnte an Tempo verlieren
In der kommenden Woche veröffentlicht SAP die Zahlen zum zweiten Quartal. Experten erwarten ein leicht verlangsamtes Wachstum.
Sondereffekte belasten Audi und Porsche
Sondereffekte drücken 2025 auf das Ergebnis des VW-Konzerns. Betroffen sind vor allem Audi und Porsche.
US-Banken profitieren von Deregulierung
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Deregulierung verleiht den großen Wall-Street-Banken Rückenwind. Wie sie die neuen Freiräume nutzen könnten und warum bei der Finanzierung von Gewerbeimmobilien ein genauer Blick in die Bilanzen lohnt, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.
US-Großbanken drohen nach Höhenflug Turbulenzen
Die größten US-Banken können angesichts eines lockereren regulatorischen Kurses mehr Kapital an ihre Aktionäre zurückführen. Doch fürchten Analysten einen Einbruch der Kreditqualität.
Genossenschaftliche Finanzgruppe zwischen Rekordgewinn und Stützungsfällen
Ob die genossenschaftliche Finanzgruppe ihr Topergebnis von 2023 wird halten können, zeigt sich am nächsten Mittwoch. Die Genossen üben sich in Vorsicht, nicht zuletzt wegen der Stützungsfälle im eigenen Haus.
Pensionsfonds des Bundes kommt vor Gericht
Mit 65 Mrd. Euro Kapital ist die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder einer der größten Investoren in Deutschland. Jetzt könnte ein Gericht die VBL zu mehr Transparenz über ihre Investments zwingen.
Chemieindustrie hofft wieder
Aktuell kommt die Chemie- und Pharmabranche nicht von der Stelle, aber es macht sich Hoffnung breit, dass es demnächst besser werden könnte.
Effizienzprogramme, Ernüchterung und Ethanolprobleme
In der KW28 stehen unter anderem die Quartalszahlen von Gerresheimer und Südzucker auf der Agenda. Ein besonderer Fokus liegt indes auf dem Kapitalmarkttag von Daimler Truck, der in Charlotte, North-Carolina, abgehalten wird.
Premiere für Daimler-Truck-Chefin Karin Rådström
Ein Schwerpunkt ihres ersten Kapitalmarkttags als Vorstandsvorsitzende von Daimler Truck ist das Effizienzprogramm von Mercedes-Benz Trucks. Zudem erwarten Investoren und Analysten, dass Karin Rådström neue Margenziele für den Hersteller von Lkw und Bussen verkündet.
Handelspolitischer Showdown zwischen Brüssel und Washington
Der Zoll-Konflikt zwischen der EU und den USA läuft auf eine Entscheidung zu: Am 9. Juli endet die aufschiebende Frist von US-Präsident Donald Trump. Gelingt eine Einigung?
Eurogruppe wählt neuen Vorsitzenden
Drei Kandidaten aus Litauen, Spanien und Irland bewerben sich um den Vorsitz des Gremiums der Finanzminister der 20 Euro-Staaten.
Gerresheimer enttäuscht auf ganzer Linie
Mehr Enttäuschung geht kaum: Anfang Juni hat Gerresheimer erneut eine Gewinnwarnung verschickt. Am 10. Juli wird der Zwischenbericht publiziert. Dann soll es auch ein Update zur Mittelfristplanung geben.
Südzuckers große Probleme im Kerngeschäft und mit der Ethanol-Produktion in England
Die Preise für Zucker und Ethanol sind seit mehr als einem Jahr im Sinkflug. Ob sich zuletzt eine Trendwende abzeichnete oder zumindest der Boden in Sicht kam, darüber wird der Zwischenbericht von Südzucker Aufschluss geben.
Notenbanker versuchen die „Anpassung an den Wandel“
Notenbanker aus aller Welt reisen nach Portugal, um auf dem EZB-Forum in Sintra über eine „Anpassung an den Wandel“ zu diskutieren. Welche Programmpunkte besondere Beachtung verdienen, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte der Börsen-Zeitung.
Neue Realitäten für die EZB
Notenbanker aus aller Welt kommen nächste Woche im portugiesischen Sintra zusammen. Dort werden sie sich mit makroökonomischen Verschiebungen und ihren Auswirkungen auf die Geldpolitik und Finanzstabilität beschäftigen.
Ticker
Weitere Meldungen >
Überblick
Top-Themen
Analyse
Marktberichte
Unternehmen
Ad-hoc
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
EQS-Adhoc: PALFINGER AG: ERFOLGREICHE PLATZIERUNG EIGENER AKTIEN (deutsch)
7/28/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Procter & Gamble bekommt neuen Chef - Moeller wechselt an Verwaltungsratsspitze
7/28/2025
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
EQS-Adhoc: Mynaric erwartet kurzfristig Wirksamwerden der Kapitalreduzierung auf null und anschließenden Kapitalerhöhung, die zu entschädigungslosem Ausscheiden der derzeitigen Aktionäre und Handelsende führen (deutsch)
7/28/2025