Auftakt zum Porsche-Prozess
Donnerstag, 22.10.:Die Hauptaktionärin des Volkswagen-Konzerns, die Porsche Holding SE, gerät am kommenden Donnerstag einmal mehr ins Blickfeld. Dann beginnt der Prozess gegen ihren früheren Vorstandsvorsitzenden Wendelin Wiedeking und dessen damaligen Finanzvorstand Holger Härter vor dem Stuttgarter Landgericht. Den beiden wird informationsgestützte Marktmanipulation im Zuge der von der Porsche SE angestrebten VW-Übernahme vorgeworfen.Auf den Prozessbeginn mussten Wiedeking und Härter lange warten. Bereits 2012 hatte die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Doch das Landgericht lehnte die Eröffnung eines Verfahrens zunächst ab. Erst nach einer Beschwerde der Staatsanwaltschaft ließ das Oberlandesgericht die Anklage zu, da es einen Schuldspruch mit den vorhandenen Beweismitteln zumindest für denkbar hielt. Weiter verschoben wurde der ursprünglich für Juli 2015 geplante Prozessauftakt wegen einer zweiten Anklage vom Juni, in der die Staatsanwaltschaft ihre Vorwürfe um den Versand irreführender Pressemitteilungen erweiterte.Härter wurde im Zusammenhang mit der Übernahme bereits wegen Kreditbetrugs zu einer Geldstrafe von 630 000 Euro verurteilt. In dem jetzigen Verfahren, für das bisher 26 Sitzungstage anberaumt sind, drohen Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren. Daneben laufen mehrere Schadenersatzklagen von Anlegern gegen die SE. Zudem hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den früheren Kommunikationschef der SE erhoben, er soll Wiedeking und Härter Beihilfe geleistet haben.igo