FINANZMARKTKALENDER

Daimler hofft auf Erholungseffekte

Freitag, 23.10.: Für Daimler-Vorstandschef Ola Källenius ist es eine Woche der Wahrheit. Am kommenden Freitag legt der Stuttgarter Auto- und Nutzfahrzeugkonzern seine Zahlen fürs Sommerquartal vor. Dann wird sich für die Investoren zeigen, ob der...

Daimler hofft auf Erholungseffekte

Freitag, 23.10.:Für Daimler-Vorstandschef Ola Källenius ist es eine Woche der Wahrheit. Am kommenden Freitag legt der Stuttgarter Auto- und Nutzfahrzeugkonzern seine Zahlen fürs Sommerquartal vor. Dann wird sich für die Investoren zeigen, ob der Ausblick des CEO zutrifft, dass mit einer Erholung des operativen Geschäfts auch die Finanzzahlen besser werden. Eine Indikation dafür, dass dies zutreffen könnte, gaben die zuletzt von Daimler veröffentlichten Absatzzahlen für die Pkw-Marke Mercedes. Im zurückliegenden Dreimonatsabschnitt verzeichnete die Kernmarke einen Schub im Pkw-Neugeschäft von 23 %. Dazu trug vor allem China bei. Für Källenius und seine Mannschaft war diese gute Nachricht Balsam, musste doch Daimler im zweiten Quartal auch aufgrund der Coronakrise tiefrote Zahlen verdauen (vgl. BZ vom 24. Juli). Weitere Mehraufwendungen im Zusammenhang mit der juristischen Aufarbeitung der Dieselabgasmanipulationen könnten die Erfolgsrechnung aber weiterhin verhageln. Derweil setzt der kleinere US-Wettbewerber Tesla zum Sprung an. Der Elektroautohersteller aus Kalifornien legt zwei Tage vor dem Dax-Unternehmen seinen Zwischenbericht vor. Die Aufmerksamkeit der Anleger wird sich dabei auf den Ausblick richten. Der Höhenflug der Aktie verdeutlicht, dass die Investoren wegen hoher Erwartungen zu Übertreibungen neigen.sck