Grand City Properties trotzt der Coronakrise
Montag, 18.5.:Die Pandemie schlägt nur wenig auf die Einnahmen der Wohnungskonzerne durch. Das zeigen die bisher veröffentlichten Quartalsberichte. Die Ertragsprognosen haben in der Regel Bestand, wenngleich das vergleichbare Mietenwachstum nachlässt, da Erhöhungen zurückgestellt werden und der ein oder andere Mieter in Zahlungsschwierigkeiten steckt. Doch von größeren Ausfällen kann bisher keine Rede sein. Bei Marktführer Vonovia haben sich nur etwas mehr als 1 % der Mieter auf das Stundungsangebot gemeldet. Bei Deutsche Wohnen sind es deutlich unter 1 %, und die Nummer 3 LEG hat mit 0,5 % der Mieter Stundungen und/oder Ratenzahlungen vereinbart. Auch bei Grand City Properties ist somit kaum mit aus Investorensicht unangenehmen Überraschungen zu rechnen. CEO Christian Windfuhr hatte sich im März zuversichtlich geäußert, dass es nicht zu Mietausfall aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit kommt. Ob das auch für das stark ausgebaute Engagement in London gilt, wird sich bei der Zahlenvorlage fürs erste Quartal zeigen. Auf die britische Metropole, die stark unter der Pandemie leidet, entfallen 13 % des Portfolios. hek