FINANZMARKTKALENDER

Inditex hofft auf neue Konsumlaune

Mittwoch, 17.9: Spaniens Wirtschaft hat sich aus der langen Rezession befreit, und in den vergangenen Monaten ist auch der Konsum der Privathaushalte wieder angestiegen. Dies wird die Verkaufszahlen von Inditex, dem weltweit führenden Modekonzern,...

Inditex hofft auf neue Konsumlaune

Mittwoch, 17.9:Spaniens Wirtschaft hat sich aus der langen Rezession befreit, und in den vergangenen Monaten ist auch der Konsum der Privathaushalte wieder angestiegen. Dies wird die Verkaufszahlen von Inditex, dem weltweit führenden Modekonzern, auf dem nach wie vor wichtigen Heimatmarkt im zweiten Quartal beflügelt haben; Inditex legt am Mittwoch Geschäftsdaten vor. Zudem haben die negativen Wechselkurseffekte in den Schwellenländern, wo der Betreiber von Ketten wie Zara oder Massimo Dutti stark expandiert hat, abgenommen – mit Ausnahme von Russland.Analysten rechnen laut einer Bloomberg-Umfrage für das erste Geschäftshalbjahr mit einem Umsatzwachstum von 5,4 % auf 8,07 Mrd. Euro. Im ersten Quartal war das Geschäftsvolumen um 4,3 % gestiegen. Für den Reingewinn gehen die Experten nach einem Minus von 7,3 % in den ersten drei Monaten nun von einem Rückgang um lediglich 3,7 % auf 907 Mill. Euro aus. Die Analysten erwarten zudem, dass der positive Trend anhält und Inditex für das Gesamtjahr einen Zuwachs bei Umsatz und Gewinn verzeichnen wird. Der Aktienkurs von Inditex hat sich seit Anfang August erholt und nähert sich langsam wieder der Rekordmarke von fast 24 Euro. Im Juli hatte der Textilkonzern einen Split von 5 : 1 vollzogen, was den Aktienkurs kurzfristig drückte, dem Unternehmen aber auf mittlere Sicht mehr Börsenliquidität garantiert.Von den Analysten, die den Konzern bewerten, raten 42 % zum Kauf und nur 13 % zum Verkauf. Jüngst äußerte sich J. P. Morgan optimistisch: Die Analysten der US-Bank, die ein Kursziel von 26,60 Euro nennt, versichern, dass die Spanier gegenüber dem Hauptkonkurrenten H & M geografisch und in den höherklassigen Modesegmenten besser aufgestellt sind. H&M attackiert Inditex nun aber auf dem Heimatmarkt und kündigte den Betrieb seines Online-Geschäfts in Spanien an.ths