FINANZMARKTKALENDER

Premiere in Friedrichshafen

Donnerstag, 27.8.: Der Zulieferer ZF Friedrichshafen wird am Donnerstag erstmals nach der Übernahme des US-Unternehmens TRW Automotive Zahlen vorlegen. ZF hatte TRW Ende 2014 für 12,4 Mrd. Dollar übernommen. ZF-Vorstandschef Stefan Sommer hat mit...

Premiere in Friedrichshafen

Donnerstag, 27.8.:Der Zulieferer ZF Friedrichshafen wird am Donnerstag erstmals nach der Übernahme des US-Unternehmens TRW Automotive Zahlen vorlegen. ZF hatte TRW Ende 2014 für 12,4 Mrd. Dollar übernommen. ZF-Vorstandschef Stefan Sommer hat mit der neuen Tochter große Pläne: Bis 2025 soll der gemeinsame Umsatz auf 70 Mrd. Euro steigen. Bei der Übernahme bezifferte ZF den gemeinsamen Jahresumsatz beider Unternehmen auf derzeit rund 30 Mrd. Euro. Für ZF allein rechnet Sommer mit einem Umsatz von rund 20 Mrd. Euro im laufenden Jahr nach 18,4 Mrd. Euro im Vorjahr.Neben der Großübernahme gingen zwei weitere Transaktionen, die sich auf das Halbjahresergebnis auswirken werden, fast unter: Im Mai kaufte ZF das Großgetriebegeschäft von Bosch Rexroth, das 2014 rund 300 Mill. Euro Umsatz erzielte. Bei ZF trug der Bereich Industrietechnik im vergangenen Jahr etwa 12 % zum Konzernumsatz bei. Dieser Anteil soll durch die Übername langfristig steigen. Zudem verkaufte ZF per Ende Januar ihre 50-prozentige Beteiligung am Joint Venture ZF Lenksysteme an den Partner Bosch, um etwaigen Kartellproblemen bei der TRW-Übernahme zu entgehen. Neben der Auswirkung der Übernahme auf die Zahlen werden Aussagen über die Fortschritte bei der Integration von TRW erwartet, die in vier Phasen umgesetzt werden soll.igo