Retail Banking in der (Corona-)Krise
Mittwoch, 13.5.:In neuem Gewand präsentiert sich in diesem Jahr der Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung: Er findet als Kombination einer digitalen Konferenz in der nächsten Woche und einer Präsenzveranstaltung am 22. September statt. Doch auch wenn sich das Format ändert, knüpft der Retail-Bankentag nahtlos an seine Vorgängerveranstaltungen als zentrales Forum des Austauschs über aktuelle Fragen rund um das Bankgeschäft mit privaten Kunden an.Natürlich gehören in diesem Jahr neben den “Dauerbrennern” Niedrigzins, Regulierung und Digitalisierung die unterschiedlichen Herausforderungen für das Retailgeschäft durch Corona-Pandemie und Lockdown zu den zentralen Themen. Die aktuellen Entwicklungen stehen deshalb unter dem Titel “Retail Banking in der (Corona-)Krise” im Zentrum des ersten Diskussionspanels. Mit von der Partie sein werden das Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, Joachim Schmalzl, ebenso wie der Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der ING-DiBa, Bernd Geilen, sowie der General Manager Deutschland, Österreich und Schweiz von N26, Georg Hauer, und schließlich der Geschäftsleiter der Triodos Bank Deutschland, Georg Schürmann.Anschließend wird Ansgar Steden, Vice President Banking Deutschland, Österreich, Schweiz bei Diebold Nixdorf, “durch die Kundenbrille gedacht” über Anforderungen an das Banking von heute sprechen, bevor Rainer Zierhofer, Partner der Horvath & Partners Gruppe, auffordert: “Retail-Banken: Monetarisiert endlich eure digitalen Assets!” Darüber diskutieren die beiden im Anschluss mit Comeco-Geschäftsführer Stefan Bisterfeld und Core-Managing Partner Philipp Kleine Jäger.Wer beim Retail-Bankentag mit von der Partie sein möchte, kann sich unter seminare@wmseminare.de oder telefonisch unter 069/2732-162 anmelden. fed