FINANZMARKTKALENDER

SNB muss ihre Prognosen revidieren

Donnerstag, 18.9.: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) nimmt am Donnerstag ihre vierteljährliche geldpolitische Lagebeurteilung vor. Eine überraschende Politikänderung ist nicht zu erwarten, zumal der Notenbank seit der Einführung des...

SNB muss ihre Prognosen revidieren

Donnerstag, 18.9.:Die Schweizerische Nationalbank (SNB) nimmt am Donnerstag ihre vierteljährliche geldpolitische Lagebeurteilung vor. Eine überraschende Politikänderung ist nicht zu erwarten, zumal der Notenbank seit der Einführung des Euro-Mindestkurses von 1,20 sfr im September 2011 die Hände gebunden sind. Für etwas Spannung sorgt immerhin der Konjunkturausblick der SNB. Im Juni hatte die Bank der Schweizer Wirtschaft für das laufende Jahr noch ein Wachstum von 2 % vorausgesagt. Im zweiten Quartal ist das dynamische Wachstum des Bruttoinlandprodukts aber überraschend zum Stillstand gekommen. Als Folge davon haben verschiedene Prognoseinstitute ihre Projektionen nach unten korrigiert – zuletzt die Credit Suisse von 2 % auf 1,4 %.Von Interesse sind auch die Erwartungen der Notenbank über die Teuerungsentwicklung. Zuletzt sagte die SNB für 2014 eine Inflationsrate von 0,1 % voraus. 2015 und 2016 sollte sich die Teuerung nach den bisherigen Prognosen auf 0,3 % bzw. 0,9 % beschleunigen. Möglicherweise wird die SNB auch diese Prognosen nach unten revidieren müssen. Bei der Preisentwicklung im Häusermarkt dürfte das Institut eine weitere Beruhigung konstatieren.dz