FINANZMARKTKALENDER

Sonderkonjunktur für Baader Bank

Donnerstag, 23.4.: Es gibt sie auch: Unternehmen, die von der Coronakrise profitieren. Dazu gehören unter anderem Börsenbetreiber und Wertpapierhandelsunternehmen, denn mit wachsender Volatilität an den Märkten wegen hoher Unsicherheit infolge des...

Sonderkonjunktur für Baader Bank

Donnerstag, 23.4.:Es gibt sie auch: Unternehmen, die von der Coronakrise profitieren. Dazu gehören unter anderem Börsenbetreiber und Wertpapierhandelsunternehmen, denn mit wachsender Volatilität an den Märkten wegen hoher Unsicherheit infolge des Pandemie-Schocks steigen die Wertpapiertransaktionen. Dieser Schub hilft spezialisierten Instituten wie der Baader Bank.Ob sich das bei der Gesellschaft mit Sitz in Unterschleißheim bei München zum Jahresauftakt auch in der Erfolgsrechnung gezeigt hat, wird sich am Donnerstag herausstellen, wenn die Baader Bank ihre Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht.In den vergangenen Jahren gelang es dem Institut nicht, ansehnliche Gewinne zu erwirtschaften. Nach Sonderabschreibungen und hohen Verlusten verordnete sich die Baader Bank unter ihrem Chef Nico Baader ein Restrukturierungsprogramm. In abgespeckter Form ist das Institut mit Fokus auf die Kernaktivitäten nun kosteneffizienter aufgestellt. Im vergangenen Jahr näherte sich die Baader Bank der Gewinnzone. Das Institut profitierte vor allem von einer Auflösung aus dem Fonds für allgemeine Bankrisiken nach § 340 e im Handelsgesetzbuch (HGB). Das sorgte für einen Ertragsschub. Dadurch erzielte die Bank 2019 vor Steuern einen minimalen Gewinn von 68 000 Euro. Unter dem Strich verringerte sich der Verlust erheblich auf 591 000 Euro. Ein Jahr zuvor verbuchte die Bank noch einen Fehlbetrag nach HGB von 21 Mill. Euro.sck