FINANZMARKTKALENDER

Starker Franken belastet Ergebnisse von Nestlé

Donnerstag, 13.8.: Nestlé erfindet sich wieder einmal neu. Es ist noch gar nicht so lange her, da wagte der damalige CEO Peter Brabeck-Letmathe den Schritt vom Hersteller gewöhnlicher Lebensmittel wie Kaffee und Schokolade zum Anbieter von...

Starker Franken belastet Ergebnisse von Nestlé

Donnerstag, 13.8.:Nestlé erfindet sich wieder einmal neu. Es ist noch gar nicht so lange her, da wagte der damalige CEO Peter Brabeck-Letmathe den Schritt vom Hersteller gewöhnlicher Lebensmittel wie Kaffee und Schokolade zum Anbieter von Produkten, die Gesundheit und Wohlbefinden der Verbraucher steigern sollen. Damit traf der Schweizer Konzern den Nerv der Zeit. Immer mehr Konsumenten sind seither bereit, für “Nahrung mit Zusatznutzen” mehr zu bezahlen als für 08/15-Ware. Diesen Weg geht Nestlé nun konsequent weiter. Ziel ist es jetzt, therapeutisches Essen zu produzieren, das helfen soll, kranke Menschen zu heilen. Es geht um die Bekämpfung von Demenz, Diabetes, Fettleibigkeit und Erkrankungen des Darmtrakts. Dafür wird Nestlé vom Nahrungsmittel- zum Gesundheitskonzern umgebaut, dafür werden traditionelle Geschäfte, mit deren Margen man nicht zufrieden ist, abgestoßen und Verbindungen mit Pharmafirmen eingegangen. Das wird auch ein Thema des Halbjahresberichts sein, der nächsten Donnerstag vorgelegt wird. Im Moment treiben Nestlé freilich andere Sorgen um, etwa die angeblich mit Blei verunreinigten Maggi-Nudeln in Indien, die dem Image auf dem Subkontinent schwer geschadet haben, oder die Enteignung von Produktionsanlagen in Venezuela. Mehr als alles andere dürfte aber der starke Franken die Ergebnisse gedrückt haben. md