VW zeigt sich robust
Mittwoch, 29.7.:Über dem VW-Konzern liegt erneut ein Schatten. War es im April der von Firmen-Patriarch Ferdinand Piëch ausgelöste Machtkampf, der das Zahlenwerk der ersten drei Monate in den Hintergrund rückte, so ist es nun die Absatzflaute im wichtigsten Markt China, die für Aufregung sorgt. Für die Kernmarke VW Pkw vermeldete der Wolfsburger Dax-Konzern gerade einen Absatzrückgang im Reich der Mitte von fast 22 % zwischen April und Juni. Welche Folgen sich daraus für das Ergebnis ergeben? Analysten hat die Veröffentlichung der Absatzzahlen bis Ende Juni nicht sonderlich aufgeschreckt. Berenberg etwa erwartet ein robustes Quartalsergebnis mit einem “relativ positiven Ton”. Die VW-Marke könnte ihre bislang schwächelnde operative Marge auf 2,8 % ohne Berücksichtigung von Sonderfaktoren verbessert haben. Vor Restrukturierungslasten wird ein operativer Gewinn (Ebit) von 3,67 Mrd. Euro erwartet – mit den Marken Audi und Porsche als Impulsgeber. Die Commerzbank hält angesichts des negativen Sentiments eine positive Überraschung für möglich. Schlüsselmodelle würden neu aufgelegt, die Baukastenproduktion sollte Wirkung zeigen. Außerdem erlebe VW gerade mehr Schwung in Westeuropa. Ein um Restrukturierungslasten beim Lastwagenbauer MAN bereinigtes Quartals-Ebit von 3,66 Mrd. Euro – 10 % mehr als im Vorjahr – erwartet die Commerzbank. ste