2020 droht Bonds ein neues 1994
Jetzt einmal ehrlich: Würden Sie mit ihrem privaten Vermögen eine zehnjährige Bund mit einer negativen Rendite kaufen? Oder eine 100-jährige Österreich mit einer Rendite von weniger als 1 %? Weil es ja doch noch eine Teuerung gibt, massive reale Verluste für den, der die Anleihen hält, mit inbegriffen. Also! Klar wird, dass der Anleihemarkt extrem teuer geworden ist und der massive Renditerückgang der letzten Jahre so nicht weitergehen kann. Vieles sieht nach einer Blase aus, wie auch die Analysten von Sentix in ihrem Jahresausblick herausgearbeitet haben (vgl. Seite 17). Denn viele Anleger gehen inzwischen davon aus, dass die Zinsen auf Dauer niedrig bleiben, wollen aber gleichzeitig ihre Anleihebestände 2020 abbauen. Das geht nicht zusammen, außer die Notenbanken kaufen sämtliche Bonds auf, was aber auch wenig wahrscheinlich ist. Wer glaubt, es könne keinen Crash am Anleihemarkt geben, der sei an 1994 erinnert. Der damalige massive Einbruch am langen Ende kam auch unerwartet. Vor langlaufenden Bunds sei hier ausdrücklich gewarnt!wrü