Absurde Tourismus-Rally
Die Aktien der Tourismusbranche und anderer dem Fremdenverkehr nahestehender Bereiche erleben seit Anfang der Woche einen enormen Boom. Die Anleger sind in euphorischer Stimmung und greifen zu, als gäbe es die Covid-19-Pandemie nicht mehr. Auslöser des Wettrennens der Anleger auf die Tourismusaktien sind die Bestrebungen der europäischen Regierungen, vor dem Beginn der enorm wichtigen Urlaubssaison möglichst viele der pandemiebedingten Restriktionen um fast jeden Preis loszuwerden. Eigentliche Ursache für das Verhalten der Anleger, das sich nicht nur im Tourismussektor manifestiert, ist aber in dem Anlagenotstand zu sehen, der sich durch die erneute massive Flutung der Finanzmärkte mit Liquidität der Notenbanken noch einmal verschärft hat. Dadurch ist es zu einer klar zutage tretenden Abkopplung der Finanzmärkte von der unverändert trüben Realität der Realwirtschaften gekommen. Es ist nicht auszuschließen, dass es noch zu der absurden Lage kommt, dass die Aktienmärkte wieder auf Rekordniveaus klettern, während die Volkswirtschaften noch tief in der Rezession verharren.ku