Ägypten debütiert mit Green Bond im Dollar
kjo Frankfurt – Der Nachschub an grünen und nachhaltigen Anleihen am Bondmarkt reißt schlichtweg nicht ab. Gestern konnten die Anleger wiederum bei einem Green-Bond-Debüt mit von der Partie sein. Das Erstlingswerk kam dieses Mal aus Ägypten. Das Land brachte die erste grüne Staatsanleihe aus der sogenannten MENA-Region, d. h. aus den Reihen der Länder im Nahen Osten und in Nordafrika. Mit den Erlösen aus dem Bond will Ägypten Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und der Verschmutzungsprävention finanzieren.Ägypten wählte für den ersten Green Bond den Dollar als Währung. Erste Renditeüberlegungen für das grüne Papier gingen in die Richtung von 5,75 %. Da konnte später aber ein wenig gegeizt werden: Die Vermarktungsniveaus wurden im weiteren Verlauf auf den Bereich von 5,5 % zurückgenommen. Die Anleger bekamen den Titel zur Rendite von 5,25 %. Aufgenommen wurden über den Bond 750 Mill. Dollar, was angesichts einer Orderlage von mehr als 3,7 Mrd. Dollar keine Herausforderung darstellte.Unter den deutschen Adressen wurde Adidas vorstellig. Der Sportartikelhersteller offerierte den Anlegern einen Nachhaltigkeitsbond mit einer Laufzeit von acht Jahren. Erste preisliche Überlegungen gingen in die Richtung eines Spread von 75 bis 80 Basispunkten (BP), was später auf die Vorgabe von 45 bis 50 BP zurückgenommen wurde. Bei den Investoren wurde der Nachhaltigkeitstitel dann zum Spread von 40 BP platziert. Er wurde 500 Mill. Euro schwer. Es lagen Orders von mehr als 3,4 Mrd. Euro vor. Ein Social Bond kam von der französischen Cades (Caisse d’Amortissement de la Dette Sociale), die die Verbindlichkeiten der Sozialversicherung managt. Auch Cades entschied sich für eine achtjährige Laufzeit. Der Titel zahlt einen Spread von 18 BP über den französischen Staatsanleihen. Er wurde 5 Mrd. Euro schwer. Es gab Orders von mehr als 12 Mrd. Euro.