Airport von Bologna feiert erfolgreiches Börsendebüt
tkb Rom – Mit Kursgewinnen von über 30 % hat der Betreiber des Airports Guglielmo Marconi di Bologna (AdB) beim Börsendebüt am Dienstag überrascht. Nachdem der Erstpreis mit 4,50 Euro pro Aktie am unteren Ende der Preisspanne (4,40 bis 5,20 Euro) festgesetzt wurde, erreichten die Kurse im Verlauf der Börsensitzung am Dienstag bis zu 6,12 Euro (Schluss: 5,95 Euro).Gleich beim Börsenstart wurde der Titel wegen überdurchschnittlicher Kursgewinne von über 10 % vorübergehend vom Börsenhandel ausgesetzt. Inklusive des Greenshoe werden 42,8 % des siebtgrößten Flughafens des Landes platziert. Die bisherigen Eigentümer, etwa die Stadt Bologna, die Handelskammer und die Region Emilia Romagna haben ihre Anteile an AdB verringert. Das Angebot war großenteils institutionellen Anlegern vorbehalten und war 2,8-mal überzeichnet. Regionale institutionelle Anleger, wie die Sparkasse von Modena, sind bei AdB mit bis zu 3 % eingestiegen. Die Börsenkapitalisierung macht 180 Mill. Euro aus. Die beiden Häuser Banca Imi und Intermonte flankierten den Börsengang von AdB. Passagierzahlen legen zuDer Flughafenbetreiber von Bologna war einer der wenigen Börsenkandidaten, die trotz der Griechenland-Krise das angekündigte IPO wagten. Zwei andere IPO-Kandidaten zogen ihr Angebot infolge der wenig stabilen Finanzlage zurück. 2014 zählte der Airport von Bologna 6,6 Millionen Passagiere. Bis 2019 soll die Anzahl auf 10 Millionen zunehmen. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre wurde ein Zuwachs der Passagiere von jährlich 6 % verzeichnet. Dies liegt über dem Landesschnitt. Das Unternehmen konnte 2014 den Nettogewinn bei einem Umsatz von 76,9 Mill. Euro im Jahresvergleich auf 7 Mill. Euro nahezu verdoppeln. Wachstumspotenzial sieht Generaldirektor Nazareno Ventola vor allem in den neuen Flügen nach Dubai und Abu Dhabi. Ab Herbst wird Ryanair auch erstmals Kopenhagen-Bologna fliegen.