Aktienfonds wieder stärker im Fokus
Im Mai 2015 sind insgesamt 1 012 ISIN bzw. Wertpapier-Kenn-Nummern (WKN) von Fonds bzw. Anteilklassen von Fonds neu in die Finanzdatenbank des WM Datenservice aufgenommen worden. Die Stammdaten dieser Produkte und die Daten zu ihrer steuerlichen Behandlung in Deutschland stehen mit der Zuteilung einer WKN Nutzern erstmals zur Verfügung. Die Mehrzahl der Neuaufnahmen stammt aus Luxemburg (511 ISIN/51%) und aus Irland (214 ISIN/21 %), den führenden Standorten für Fondsadministratoren in Europa. Der Anteil der in Deutschland aufgelegten Fonds betrug 4 %. Dies entspricht 44 ISIN. Von diesen sind 26 Spezialfonds. Nach Anlageklassen betrachtet verteilen sich die Neuaufnahmen im Mai 2015 fast ausgeglichen auf die drei Anlagekategorien Aktienfonds (289 ISIN, 29 %), gemischte Fonds (265 ISIN, 26 %) und Anleihefonds (214 ISIN, 21%). Im Mai setzte sich der Trend fort, dass eine im Vergleich zu den Vorjahren merklich höhere Zahl von Investmentfonds aus der WM Datenbank gelöscht wurde. Diesmal waren es 435 ISIN-Löschungen für Fonds bzw. Fondsanteilklassen.