Anna Manz wird Finanzchefin von Londons Börsenbetreiber
hip – Anna Manz wird am 21. November die Nachfolge von David Warren als CFO der London Stock Exchange Group (LSEG) antreten. Der ehemalige Finanzchef von Nasdaq OMX hatte bereits im Oktober 2019 angekündigt, sein Amt in diesem Jahr niederzulegen (vgl. BZ vom 19.10.2019). Wie die Betreibergesellschaft der Börsen von London und Mailand mitteilt, war die amtierende Finanzchefin des Spezialchemieunternehmens Johnson Matthey (JM) dort auch für die Themen Beschaffung und IT verantwortlich. Ihre Führungskraft während der Coronavirus-Pandemie habe dazu beigetragen, die finanzielle Stärke der Gesellschaft unter nie dagewesenen Umständen zu bewahren, sagte JM-Chef Robert MacLeod.”Sie wird eine zentrale Rolle spielen, während die Gruppe sich weiterentwickelt und wächst”, sagte David Schwimmer, der Chef der LSEG, der zugleich ihre große Erfahrung in Finanz- und Führungsangelegenheiten pries. Die studierte Chemikerin war knapp vier Jahre lang für JM tätig. Sie sitzt zudem im Board des Fernsehsenders ITV. Vor ihrem Einstieg bei JM war sie 17 Jahre lang für den Spirituosenhersteller Diageo tätig, für den sie unter anderem als Finance Director Spirits North America, Group Treasurer und Finance Director Asia Pacific fungierte. Quest International war eine weitere Station ihre Karriere. Der 115 Jahre alte Hersteller von Zusatzstoffen und Aromen gehört heute Givaudan.Als Vorgänger David Warren zur LSEG kam, befand sich Londons Börsenbetreiber in einer Phase des rasanten Wandels. Hatte das Kapitalmarktgeschäft 2009 noch mehr als die Hälfte des Geschäfts ausgemacht, reduzierte sich dieser Anteil durch den von Schwimmers Vorgänger Xavier Rolet vorangetriebenen Erwerb der Mehrheit an LCH (London Clearing House) und den Aufbau der Sparte Information Services. Der nun anstehende Zusammenschluss mit dem Finanzdatenanbieter Refinitiv ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Aus dem Deal soll der nach Umsatz größte börsennotierte Finanzinfrastrukturbetreiber der Welt hervorgehen. Warren will ihn bis November zu Ende bringen. Das Management erwartet, dass die Transaktion im zweiten Halbjahr 2020 abgeschlossen sein wird. “In den vergangenen acht Jahren hat sich die LSEG in den weltweiten Marktführer in Sachen Finanzmarktinfrastruktur verwandelt, der sie heute ist”, sagte er.Manz sagte, sie freue sich darauf, mit Schwimmer und dem Team zusätzlichen Wert zu liefern, “unter anderem die Früchte der vorgeschlagenen Transaktion mit Refinitiv”. Ihr Grundgehalt liegt zum Einstieg bei 650 000 Pfund. Hinzu kommen diverse variable Komponenten.