Aufklarende Stimmung in der Wirtschaft hilft dem Euro
wbr Frankfurt – Der Euro hat am Dienstag nach überraschend guten Konjunkturdaten in der Eurozone zugelegt. Am Abend kostete die Gemeinschaftswährung 1,1332 Dollar, wurde damit 0,5 % über dem Niveau vom Montag gehandelt und erreichte ein Wochenhoch.Die Bekanntgabe des vom Forschungsinstitut IHS Markit erhobenen Einkaufsmanagerindex hatte für den Kursanstieg gesorgt. In der Eurozone stieg der Gesamtindex im Juni im Vergleich zum Mai von 31,9 auf 47,5 Punkte. Analysten hatten im Schnitt nur mit 43 Punkten gerechnet. Im April lag der Wert bei einem Rekordtief von 13,6 Punkten. Ab 50 Punkte signalisieren die Daten wieder eine Expansion der wirtschaftlichen Aktivität. Die positiven Werte ändern nach Ansicht von Marktbeobachtern aber nichts daran, dass die Wirtschaft sich nach dem tiefen Coronavirus-Schock nur langsam wieder erholen wird.Schlechte Zahlen gab es aus der Türkei. Im Mai wurden nur 30 000 Besucher gezählt und damit 99 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Rückläufige Urlauberzahlen bleiben für die Lira und die Risikoprämien eine Belastung, weil weniger Deviseneinnahmen die Bedienung von Auslandsschulden erschweren können. Die Lira legte ungeachtet der schlechten Zahlen gestern gegenüber dem Dollar um 0,2 % zu. Die Commerzbank meinte, dass die Wirkungen des fehlende Tourismus “auf derart komplexe und undurchschaubare Weise erfolgen, dass der Markt das kaum von langer Hand einkalkulieren kann”.