Aussicht auf Lockerungen stützt Dax
ku Frankfurt – Die Aussicht auf eine baldige Abmilderung oder sogar Aufhebung der Corona-Gegenmaßnahmen der Regierungen in vielen Industrieländern hat am Dienstag den Aktienmarkt angetrieben. Der Dax kletterte in der Spitze bis auf 10 899 Punkte, den Handel beendete er mit einem Plus von 1,3 % auf 10 796 Zählern. Dies ist der höchste Schlusskurs seit fast zwei Monaten. Zeitweise überwand der deutsche Leitindex die 50-Tage-Durchschnittslinie, was als ein deutliches charttechnisches Kaufsignal gilt. Der Euro Stoxx 50 verbesserte sich um 1,7 % auf 2 932 Punkte.Belastet wurde der Dax allerdings von Wirecard, die in der Spitze um 28 % abstürzten. Zum Handelsende stand immer noch ein kräftiger Verlust von 26,1 % auf 97,60 Euro zu Buche. Das Unternehmen legte den Prüfungsbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Vorwürfen der Bilanzmanipulation vor. Die Anleger zeigten sich mit den Ergebnissen des Berichts nicht zufrieden, da er nach Einschätzung von Beobachtern wichtige Fragen offenlässt. Kritisch äußerten sich auch Analysten zu den Ergebnissen der Untersuchung.Der Monatskontrakt der führenden amerikanischen Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) geriet erneut unter Druck. Er büßte bis zu 12 % ein. Mit Blick auf die schweren Turbulenzen in der vergangenen Woche teilte der führende amerikanische Öl-Investmentfonds USO mit, er schichte in länger laufende Kontrakte um. Vor einer Woche war der dann gerade ablaufende Monatskontrakt bis auf – 37 Dollar abgerutscht. Die länger laufenden US-Kontrakte sowie die führende Nordseesorte Brent Crude legten mit Blick auf die bevorstehende Aufhebung der Lockdown-Maßnahmen um bis zu 5 % zu.Der Euro befestigte sich um 0,2 % auf 1,0852 Dollar. Händler verwiesen auf die freundliche Stimmung an den Märkten. – Berichte Seiten 2 und 24 Wertberichtigt Seite 8