Aussie und Buck erholen sich
wbr Frankfurt – Der Euro ist am Mittwoch erneut gestiegen. Die Gemeinschaftswährung konnte im Tagesverlauf bis auf 1,0870 Dollar zulegen. Am Abend wurde der Euro mit 1,0855 Dollar gehandelt, das ist ein Plus von 0,3 %. Der Greenback gab im Vergleich zu vielen wichtigen Währungen nach.Die gute Stimmung an den Märkten und die höheren Inflationsdaten gaben dem australischen Dollar Auftrieb. Er legte um 0,7 % auf 0,6534 US-Dollar zu. Die Inflationszahlen werden am Markt offenbar als Hinweis gedeutet, dass die Coronakrise die Wirtschaft des Landes womöglich weniger hart getroffen habe als gedacht, meint die Commerzbank. Der Aussie notiert nur noch knapp unter seinem Vorkrisenniveau. Auch der kanadische Buck hat sich zuletzt deutlich erholt – trotz immer wiederkehrender Einbrüche beim Ölpreis. Er legte am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar um 0,5 % zu. Die norwegische Krone gewann gegenüber dem Dollar ebenfalls 0,5 %.