Berenberg rät zum Kauf von EssilorLuxottica

Markt für Brillen könnte sich verdreifachen

Berenberg rät zum Kauf von EssilorLuxottica

ku Frankfurt – Die Analysten der Hamburger Privatbank Berenberg sehen Chancen im Markt für Brillen, insbesondere im Luxussegment. Sie raten daher in einer Ersteinschätzung zum Kauf von EssilorLuxottica. Bei der deutschen Optikerkette Fielmann sehen Sie allerdings mehr Risiken als Chancen, so dass bei der Aktie der Verkauf empfohlen wird. Bei EssilorLuxottica halten Sie ein Kursziel von 150 Euro für angemessen, was einem Anstieg von rund 28 % gegen das aktuelle Niveau entspricht. Das Kursziel von Fielmann wird mit 53 Euro niedriger angesetzt als der Kurs von 65,25 Euro. Sehschwache Millennials Der Markt für “Eyewear” erfahre immer mehr Rückenwind und stehe vor einer langen Phase mit Wachstum von mittleren einstelligen Prozentsätzen. Man sei früher davon ausgegangen, dass der Sektor immun sei gegen digitale Umwälzungen, aber das ändere sich gerade. Der Markt bewege sich auf einen Wendepunkt zu, wo die stark online engagierten Millennials das Alter erreichten, in dem Sehschwächen zunähmen. Der Markt könne daher auf ein Volumen expandieren, das fast dreimal so groß sei wie heute.Um 2050 herum werde die Hälfte der Weltbevölkerung eine Sehschwäche aufweisen, aktuell sei es ein Drittel. Mit Markenentwicklung, Innovation und Erziehung der Konsumenten werde sich das Tragen einer Brille bis zum Ersatz durch ein neues Modell verkürzen. Gleichwohl würden die Kosten nur einen kleinen Teil der Ausgabenbudgets der Konsumenten ausmachen. Mit dem größten Marktwachstum sei in den Emerging Markets zu rechnen.Als Marktführer im Bereich Brillen mit einer vollständigen Leistungskette sei EssilorLuxottica am besten positioniert, um an diesen Chancen teilzuhaben. Von der geplanten Übernahme von Grandvision werde EssilorLuxottica stark profitieren. Allerdings sei diese Transaktion nun mit größeren Risiken und Unsicherheiten behaftet, weshalb die Analysten Grandvision auf “Hold” herunterstufen, bei einem Kursziel von 26 Euro (aktuell 24,50 Euro).